von Dr. Marcus Diedrich
Statistik und Sichtungsnachweis dieser Seite findet sich am Artikelende
[1.] Mdi/Fragment 002 01 - Diskussion Zuletzt bearbeitet: 2021-01-17 16:27:57 Schumann | BauernOpfer, E-Commerce-Center Handel 2010, Fragment, Gesichtet, Mdi, SMWFragment, Schutzlevel sysop |
|
|
Untersuchte Arbeit: Seite: 2, Zeilen: 1-2 |
Quelle: E-Commerce-Center Handel 2010 Seite(n): 4, Zeilen: re. Sp., 18 ff. |
---|---|
[Traditionelle Marketingkonzepte] müssen in Frage gestellt und gleichzeitig die mit Social Media einhergehenden Anforderungen gemeistert werden. | Traditionelle Marketingkonzepte müssen in Frage gestellt werden und gleichzeitig die mit Social Media einhergehenden Anforderungen gemeistert werden. |
Fortsetzung von der Vorseite. Dort wird die Quelle genannt, allerdings mit unvollständiger Seitenangabe. |
|
[2.] Mdi/Fragment 002 06 - Diskussion Zuletzt bearbeitet: 2021-01-02 20:53:45 WiseWoman | Fragment, Gesichtet, KomplettPlagiat, Mdi, Next Web Generation 2011, SMWFragment, Schutzlevel sysop |
|
|
Untersuchte Arbeit: Seite: 2, Zeilen: 6-25 |
Quelle: Next Web Generation 2011 Seite(n): online, Zeilen: 0 |
---|---|
Durch verschiedene Maßnahmen kann diese Beziehung zum Vorteil genutzt werden. Social Media können zur gezielten Verbesserung mehrerer Bereiche der externen Unternehmenskommunikation eingesetzt werden. Der Kunde kann beispielsweise durch Social Media Angebote (Blog, Twitter, Facebook-Unternehmensseite, Facebook-Gruppe etc.) zur Teilnahme am Innovationsprozess eingesetzt werden. Auch das Customer Relationship Management kann stark verbessert werden, da sich die bereits vorhandenen Kundendaten durch Angaben von Interessen und der Kommunikation an sich in Social Media, um wichtige Fakten ergänzen lassen. Neben der Ergänzung der vorhandenen Daten können Social Media, durch die Angaben der individuellen Interessen, zur Identifikation und damit auch zur Akquise neuer Kunden genutzt werden. Die Verbesserung der externen Kommunikationsstruktur steht auch im direkten Zusammenhang mit der internen Kommunikationsstruktur, da eine höhere Zufriedenheit der Mitarbeiter zu kürzeren Kommunikationswegen führt und somit zu einer höheren Kundenzufriedenheit. Eine höhere Kundezufriedenheit ist Basis für die aktive Teilnahme der vorhandenen Kunden in Social Media und somit verbreiten sich Nachrichten in den Netzwerken schneller und es kann ein größerer Erfolg erzielt werden. Wie bereits beim Ziel der Verbesserung der internen Kommunikationsstruktur beschrieben wurde, stellen Blogs, Microblogs und Facebook-Unternehmensseite funktional optimale Möglichkeiten dar, um die Kommunikationswege zu verkürzen und somit auch die externe Kommunikationsstruktur zu verbessern. | Durch verschiedene Maßnahmen kann diese Beziehung zum Vorteil genutzt werden. Social Media können zur gezielten Verbesserung mehrerer Bereiche der externen Unternehmenskommunikation eingesetzt werden.
1. Innovationskraft steigern: Der Kunde kann durch Social Media Angebote (Blog, Twitter, Facebook-Unternehmensseite, Facebook-Gruppe uvm.) zur Teilnahme am Innovationsprozess eingesetzt werden. [...] 2. Verbesserung des CRM – Customer Relationship Management: Das CRM kann stark verbessert werden, da sich die bereits vorhandenen Kundendaten durch Angaben von Interessen und der Kommunikation an sich in Social Media, um wichtige Fakten ergänzen lassen. [...] Neben der Ergänzung der vorhandenen CRM-Daten können Social Media, durch die Angaben der individuellen Interessen, zur Identifikation und damit auch zur Akquise neuer Kunden genutzt werden. [...] Die Verbesserung der externen Kommunikationsstruktur steht auch im direkten Zusammenhang mit der internen Kommunikationsstruktur (höhere Zufriedenheit der Mitarbeiter -> kürzere Kommunikationswege -> höhere Kundenzufriedenheit). Eine höhere Kundezufriedenheit ist Basis für die aktive Teilnahme der vorhandenen Kunden in Social Media und somit verbreiten sich Nachrichten in den Netzwerken schneller und es kann ein größerer Erfolg erzielt werden. Wie bereits beim Ziel der Verbesserung der internen Kommunikationsstruktur beschrieben wurde, stellen Blogs, Microblogs und Facebook-Unternehmensseite funktional optimale Möglichkeiten dar, um die Kommunikationswege zu verkürzen und somit auch die externe Kommunikationsstruktur zu verbessern. |
Kein Hinweis auf die Quelle. |
|
[3.] Mdi/Fragment 002 26 - Diskussion Zuletzt bearbeitet: 2021-01-02 14:56:08 Schumann | Fragment, Geißler 2014, Gesichtet, Mdi, SMWFragment, Schutzlevel sysop, Verschleierung |
|
|
Untersuchte Arbeit: Seite: 2, Zeilen: 26-33 |
Quelle: Geißler 2014 Seite(n): online, Zeilen: 0 |
---|---|
Um die Frage zu beantworten, wohin sich die interne Kommunikation durch Social Media entwickelt und welche Chancen sich dadurch eröffnen, gilt es zu verstehen, welche Kernaufgaben dieser Bereich innehat. Grundsätzlich gibt es hier drei zentrale Bereiche:
|
Um die Frage zu beantworten, wohin sich die interne Kommunikation durch Social Media entwickelt und welche Chancen sich dadurch eröffnen, müssen wir verstehen, welche Kernaufgaben dieser Bereich inne hat. Grundsätzlich sehen wir hier drei zentrale Bereiche:
[...] Informationen verteilen: Social Media bietet das Potenzial, Informationen schneller zu verteilen – ob mobil, ob durch Pull- & Push-Mechanismen oder durch Empfehlungen von Kollegen. |
Kein Hinweis auf die Quelle. |
|
Letzte Bearbeitung dieser Seite: durch Benutzer:WiseWoman, Zeitstempel: 20210102205454