VroniPlag Wiki

This Wiki is best viewed in Firefox with Adblock plus extension.

MEHR ERFAHREN

VroniPlag Wiki
Energieversorgungssicherheit im Recht der Europäischen Union/ Europäischen Gemeinschaften

von Matthias Christoph Pröfrock

vorherige Seite | zur Übersichtsseite | folgende Seite

Statistik und Sichtungsnachweis dieser Seite findet sich am Artikelende

[1.] Mcp/Fragment 141 01 - Diskussion
Zuletzt bearbeitet: 2014-06-25 11:43:51 Plagin Hood
Fragment, Gesichtet (BC), KomplettPlagiat, Mcp, SMWFragment, Schneider 2006b, Schutzlevel sysop

Typus
KomplettPlagiat
Bearbeiter
Plagin Hood
Gesichtet
Untersuchte Arbeit:
Seite: 141, Zeilen: 01-03
Quelle: Schneider 2006b
Seite(n): 4, Zeilen: (letzter Satz)
Immer dann, wenn die russische Regierung mit ihren Forderungen in Brüssel scheitert, bedient sie sich, wie im Fall der geplanten Gasleitung durch die Ostsee, eines „selektiven Bilateralismus“ mit den großen EU-Staaten wie Deutschland, Frankreich und Italien.[565] Immer dann, wenn die russische Regierung mit ihren Forderungen in Brüssel scheitert, bedient sie sich, wie im Fall der geplanten Gasleitung durch die Ostsee, eines "selektiven Bilateralismus" mit den großen EU-Staaten wie Deutschland, Frankreich und Italien.
Anmerkungen

Weder der Satz, noch einzelne Wortgruppen stammen aus der angegebenen Fußnote [565]. Stattdessen stammt der Satz aus einer in der Arbeit mehrfach verwendeten Quelle (dort das Schlusswort, letzter Satz), so auch die vorangehenden Sätze auf der vorigen Seite (andere Textstellen der Quelle).

Sichter


[2.] Mcp/Fragment 141 04 - Diskussion
Zuletzt bearbeitet: 2014-06-25 12:33:13 Plagin Hood
Fragment, Gesichtet (BC), KomplettPlagiat, Mcp, SMWFragment, Schneider 2006b, Schutzlevel sysop

Typus
KomplettPlagiat
Bearbeiter
Plagin Hood
Gesichtet
Untersuchte Arbeit:
Seite: 141, Zeilen: 04-06
Quelle: Schneider 2006b
Seite(n): 2, Zeilen: (rechte Spalte, vorl. Absatz)
Der Energiesektor ist für die Europäische Gemeinschaft nicht nur der wichtigste Bestandteil des Gemeinsamen Wirtschaftsraums, sondern der bilateralen Beziehungen überhaupt. Der Energiesektor ist für die Europäische Gemeinschaft nicht nur der wichtigste Bestandteil des Gemeinsamen Wirtschaftsraums, sondern der bilateralen Beziehungen überhaupt.
Anmerkungen
Sichter


[3.] Mcp/Fragment 141 23 - Diskussion
Zuletzt bearbeitet: 2014-06-25 12:35:53 Plagin Hood
Fragment, Gesichtet (BC), KomplettPlagiat, Mcp, SMWFragment, Schneider 2006b, Schutzlevel sysop

Typus
KomplettPlagiat
Bearbeiter
Plagin Hood
Gesichtet
Untersuchte Arbeit:
Seite: 141, Zeilen: 23-30
Quelle: Schneider 2006b
Seite(n): 2, Zeilen: (Abschnitt "Die vier gemeinsamen Räume (2005)")
2003 entwickelte die EU vor der unmittelbar bevorstehenden größten Erweiterungsrunde in ihrer Geschichte das Konzept der Europäischen Nachbarschaftspolitik (ENP), das Russland zunächst mit einschloss. Moskau reagierte darauf allerdings zurückhaltend. Es befürchtete zum einen, die ENP könnte die eigenen Anstrengungen zur Stärkung einer GUS-Integration unterlaufen, zum anderen sah es seine eigene Bedeutung nicht gebührend anerkannt. Diese Bedenken aufgreifend kamen beide Seiten auf ihrem Gipfeltreffen im November 2003 überein, Russland aus der ENP herauszunehmen und im Rahmen einer strategischen Partnerschaft schrittweise vier gemeinsame Räume in den [Feldern Wirtschaft, äußere Sicherheit, innere Sicherheit sowie Bildung und Forschung einzurichten.] 2003 entwickelte die EU vor der unmittelbar bevorstehenden größten Erweiterungsrunde in ihrer Geschichte das Konzept der Europäischen Nachbarschaftspolitik (ENP), das Russland zunächst mit einschloss. Moskau reagierte darauf allerdings zurückhaltend, weil es zum einen befürchtete, die ENP könnte die eigenen Anstrengungen zur Stärkung einer GUS-Integration unterlaufen, zum anderen sah es seine eigene Bedeutung nicht gebührend anerkannt. Diese Bedenken aufgreifend kamen beide Seiten auf ihren Gipfeltreffen im November 2003 überein, Russland aus der ENP herauszunehmen und im Rahmen einer strategischen Partnerschaft schrittweise vier gemeinsame Räume in den [Feldern Wirtschaft, äußere Sicherheit, innere Sicherheit sowie Bildung und Forschung einzurichten.]
Anmerkungen

Nur wenige Abweichungen.

Sichter



vorherige Seite | zur Übersichtsseite | folgende Seite
Letzte Bearbeitung dieser Seite: durch Benutzer:Plagin Hood, Zeitstempel: 20140625125023