|
|
Untersuchte Arbeit: Seite: 53, Zeilen: 25-27 |
Quelle: Nölle 2005 Seite(n): 15, Zeilen: 2-5 |
---|---|
Der Einsatz von Voice over IP-Technologie beschränkte sich in der Anfangsphase darauf, Telefongespräche über das Internet zu leiten, um insbesondere im Weitverkehrsbereich Kosten einzusparen. Im [Privatbereich begannen technologie-affine Nutzer, mit Voice over IP-Anwendungen zu experimentieren.] | Der Einsatz von VoIP-Technologie beschränkte sich in der Anfangsphase darauf, Telefongespräche über das Internet zu leiten, um insbesondere im Weitverkehrsbereich Kosten einzusparen. Im Privatbereich begannen Internet-Freaks, mit der Technologie zu experimentieren. |
Im ersten Satz: Wörtliche Übernahme mit minimaler sprachlicher Anpassung (VOIP ausgeschrieben) ohne Nachweis. Im zweiten Satz: Sprachlich minimal umgeformt - "Internet-Freaks" zu "technologie-affine Nutzer", die Originalquelle bezieht sich auf VoIP, Mb muss den Begriff wegen der Umstellung des Originalzitats aber nennen, um den Sinn des Satzes zu erhalten. Text aus der Quelle wird auf der nachfolgenden Seite weiter fortgesetzt, und dort eingeflochten, wobei lediglich später im Text ein Halbsatz mit der Quelle belegt wird, was denn falschen Eindruck entstehen läßt, dass nur dieser Teil im Original zu finden ist. Ein Hinweis auf die wörtliche Übernahme fehlt gänzlich. |
|