|
|
Untersuchte Arbeit: Seite: 53, Zeilen: 14-19, 21-23 |
Quelle: Mager 2004 Seite(n): 16, 9, Zeilen: 1-9, 2-3 |
---|---|
Das Diensteangebot des Telekommunikationssektors lässt sich in die Segmente der Festnetztelefonie, der Mobiltelefonie, der Internetdienste sowie in Datendienste aufteilen. Innerhalb dieser Marktsegmente lässt sich eine Verschiebung der Marktanteile insbesondere hin zu Mobil- und Internetdiensten beobachten. Diese Verschiebung wird sich in den nächsten Jahren weiter fortsetzen, was zu einer sinkenden Bedeutung der Festnetztelefonie führt.178 [...] Die IP-Telefonie ist eine Innovation, die derzeit eine revolutionierende Auswirkung auf den Telekommunikationsmarkt hat.
178 Mager, IP-Telefonie, a. a. O., S. 16. |
[S. 16, Z. 1-9]
Das Dienstangebot des Telekommunikationssektors lässt sich in die Segmente der Festnetztelefonie, der mobilen Dienste (Sprach- und Datendienste), der Internetdienste (Dial-Up- und Breitbandzugänge) sowie in Datendienste (Leased Lines, Virtuelle Private Netzwerke etc.) einteilen. [...] Innerhalb der Marktsegmente ließ sich bereits eine massive Verschiebung insbesondere durch Mobil- und Internetdienste beobachten, die sich in den nächsten Jahren noch fortsetzen wird. Insgesamt lässt sich eine sinkende Bedeutung des Bereichs der Festnetztelefonie feststellen. [S. 9, Z. 2-3] IP-Telefonie ist eine der aktuellsten Innovationen, welche derzeit eine revolutionierende Auswirkung auf den Telekommunikationsmarkt hat. |
Weder die weitgehende Übernahme des Textbestands noch der zweite Teil der Übernahme nach der Fußnote sind für den Leser nachvollziehbar. |
|