VroniPlag Wiki

This Wiki is best viewed in Firefox with Adblock plus extension.

MEHR ERFAHREN

VroniPlag Wiki
Voice over IP. Rechtsprobleme der Konvergenz von Internet und Telefonie

von Dr. Mareike Bonnekoh

vorherige Seite | zur Übersichtsseite | folgende Seite

Statistik und Sichtungsnachweis dieser Seite findet sich am Artikelende

[1.] Mb/Fragment 235 05 - Diskussion
Zuletzt bearbeitet: 2012-09-07 08:55:55 Graf Isolan
BauernOpfer, Fragment, Gesichtet, Mb, SMWFragment, Schutzlevel sysop, VoIPSEC 2005

Typus
BauernOpfer
Bearbeiter
Graf Isolan
Gesichtet
Untersuchte Arbeit:
Seite: 235, Zeilen: 5-16
Quelle: VoIPSEC 2005
Seite(n): 86, Zeilen: 22-23, 30-32, 35-38, 39-44
Eine Firewall soll ein internes, sicheres System vor unberechtigten Zugriffen schützen und gleichzeitig berechtigte Zugriffe zu geschützten Bereichen zulassen.848 Wird eine Identifizierungs-Instanz eingerichtet, so sollte diese mit den schützenden Firewallsystemen verbunden werden. Bei der Leitung von Sprachdaten über die Grenzen der Firewall hinaus ist möglichst eine Voice over IP-fähige Firewall zu verwenden, die die verwendeten Signalisierungsprotokolle mit dem gesamten Rufauf- und -abbau analysieren kann. Anhand dieser Protokollanalyse werden die benötigten Ports für die Dauer der Kommunikation geöffnet.849 Hierdurch kann allerdings die Qualität der Sprachübertragung leiden, da der Einsatz einer leistungsfähigen Firewall negativen Einfluss auf Delay und Jitter850 der übertragenen Sprachsignale haben kann.

848 Holznagel, Recht der IT-Sicherheit, a. a. O., S. 32.

849 VoIPSEC-Studie des BSI, a. a. 0 ., S. 86.

850 Eine Erklärung dieser Begriffe befindet sich in Kapitel 2 C. 2.).

Eine Firewall soll ein internes, sicheres System vor unberechtigten Zugriffen aus einem unsicheren Netz schützen und gleichzeitig berechtigte Zugriffe zu den geschützten Bereichen zulassen. [...]

Zugriffe auf VoIP-Systemkomponenten durch berechtigte Nutzer bzw. Administratoren sollten erst nach erfolgreicher zentraler Authentisierung möglich sein, wobei die Authentifizierungs-Instanz ihrerseits mit den schützenden Firewallsystemen verbunden ist. [...]

Werden Signalisierungs- und Sprachdaten über Firewallgrenzen hinaus geleitet, sollte eine so genannte VoIP-fähige Firewall verwendet werden, die in der Lage ist, die verwendeten Signalisierungsprotokolle mit dem gesamten Rufauf- und -abbau zu analysieren und die jeweiligen Zustände zu speichern. Anhand der Protokollanalyse [...] werden die benötigten Ports für die Dauer der Kommunikation geöffnet.

Die Leistungsfähigkeit des eingesetzten Firewallsystems beeinflusst nicht nur den Schutz, sondern auch die Qualität der übertragenen Sprache. Durch die Verarbeitung vieler kleiner Datenpakete, wie sie bei VoIP üblich sind, wird die CPU einer Firewall stark belastet, was direkte Auswirkungen auf Delay und Jitter der übertragenen Sprachsignale haben kann.

Anmerkungen

Gekürzt, aber die Einzelteile bleiben unverkennbar wie im Original. Keinerlei Kennzeichnung als Zitat.

Der erste, durch FN 848 Holznagel (2003) zugeschriebene Satz ist in der genannten Quelle so nicht zu finden. Zwar werden unter RN 10 auf Seite 32 von Holznagel (2003) Firewalls behandelt, die hier benutzte Formulierung stammt aber nicht von dort.

Sichter
(Graf Isolan), fret



vorherige Seite | zur Übersichtsseite | folgende Seite
Letzte Bearbeitung dieser Seite: durch Benutzer:Fret, Zeitstempel: 20120817210851