von Dr. Mareike Bonnekoh
Statistik und Sichtungsnachweis dieser Seite findet sich am Artikelende
[1.] Mb/Fragment 017 05 - Diskussion Zuletzt bearbeitet: 2012-08-17 18:46:59 Fret | BauernOpfer, Fragment, Gesichtet, Kurose Ross 2002, Mb, SMWFragment, Schutzlevel sysop |
|
|
Untersuchte Arbeit: Seite: 17, Zeilen: 5-18 |
Quelle: Kurose Ross 2002 Seite(n): 36; 37, Zeilen: 32-37, 41-47; 2-6 |
---|---|
Store-and-Forward bedeutet, dass der Switch zuerst das gesamte Paket empfangen muss, bevor er damit beginnen kann, das erste Bit des Pakets über die abgehende Verbindungsleitung zu versenden. Daher führen Paket-Switches, die mit Store-and-Forward arbeiten, eine Verzögerung am Eingang jeder Verbindungsleitung entlang der Route des Pakets ein. Zusätzlich kann es auch noch zu einer „Warteschlangenverzögerung“ kommen. Jede Verbindungsleitung hat einen Eingangspuffer, der die eingehenden Pakete zwischenspeichert, und einen Ausgangspuffer. Im Ausgangspuffer müssen ankommende Pakete warten, wenn die Leitung durch die Übertragung eines anderen Pakets besetzt ist. Diese Puffer bezeichnet man auch als „Warteschlangen“.43 Wenn ein ankommendes Paket einen Puffer erreicht, der Puffer aber bereits mit anderen wartenden Paketen voll gefüllt ist, kann es zum Paketverlust kommen, d. h. entweder das ankommende oder eines der bereits wartenden Pakete wird verworfen.
43 Kurose/Ross, Computernetze, a. a. O., S. 36. |
Store-and-Forward (Speichervermittlung) bedeutet, dass der Switch zuerst das gesamte Paket empfangen muss, bevor er damit beginnen kann, das erste Bit des Pakets über die abgehende Verbindungsleitung zu versenden. Folglich führen Paket-Switches, die mit Store-and-Forward arbeiten, eine Store-and-Forward-Verzögerung am Eingang jeder Verbindungsleitung entlang der Route des Pakets ein. [...]
In jedem Router sind mehrere Puffer (auch als »Warteschlangen« bezeichnet) vorhanden: Jede Verbindungsleitung hat einen Eingangspuffer (um gerade auf dieser Verbindungsleitung angekommene Pakete zu speichern) und einen Ausgangspuffer. Die Ausgangspuffer spielen in der Paketvermittlung eine wichtige Rolle. Wenn ein ankommendes Paket über eine Verbindungsleitung übertragen werden muss, die Leitung aber durch die Übertragung eines anderen Pakets besetzt ist, muss das ankommende Paket im Ausgangspuffer warten. [...] [S. 37] Da der Pufferplatz endlich ist, kann es passieren, dass ein Paket ankommt, der Puffer aber vollständig mit wartenden Paketen gefüllt ist. In diesem Fall kommt es zum Paketverlust, d. h., entweder das ankommende Paket oder ein bereits wartendes Paket wird weggeworfen. |
Bauernopfer, das in eine Paraphrase übergeht. |
|
Letzte Bearbeitung dieser Seite: durch Benutzer:WiseWoman, Zeitstempel: 20120810104702