|
|
Untersuchte Arbeit: Seite: 7, Zeilen: 25-32 |
Quelle: Varwick 2000 Seite(n): 137, Zeilen: 22-31 |
---|---|
Ein solch vielschichtiges Phänomen wie Globalisierung bedarf einer multikausal orientierten Analyse. Die Debatte leidet aber an der überzogenen Breite der Definitionsversuche, die eine Verständigung erschwert, an dem mangelnden Konsens über Gegenstandsbereich und Ursachen, und den Folgen und geeigneten Begleitstrategien der Globalisierung.
Eine einheitliche Definition von Globalisierung muss schon daran scheitern, dass sie – je nachdem welche Perspektive gewählt wird- unterschiedlich wahrgenommen und gedeutet werden kann und werden muss. Diese Perspektiven beziehen sich nicht nur [auf die zeitlich gestreute Verwendung, sondern auch und vor allem auf die unterschiedlichen inhaltlichen Dimensionen von Globalisierung.] |
Zwar bedarf ein solch vielschichtiges Phänomen wie G. einer multikausal orientieren Analyse, die Debatte leidet aber an der überzogenen Breite der Definitionsversuche, die eine Verständigung erschwert, an dem mangelnden Konsens über Gegenstandsbereich und Ursachen, und erst recht den Folgen und geeigneten Begleitstrategien der G. Eine einheitliche Definition von G. muss schon daran scheitern, dass sie - je nachdem welche Perspektive gewählt wird - unterschiedlich wahrgenommen und gedeutet werden kann und werden muss. Diese Perspektiven beziehen sich nicht nur auf die zeitlich gestreute Verwendung, sondern auch und vor allem auf die unterschiedlichen inhaltlichen Dimensionen von G. |
Aus dem Handwörterbuch internationale Politik; kein Hinweis auf eine Übernahme. |
|