von Muwafaq Abu-Hammoud
Statistik und Sichtungsnachweis dieser Seite findet sich am Artikelende
[1.] Mah/Fragment 122 02 - Diskussion Zuletzt bearbeitet: 2013-11-16 16:17:31 WiseWoman | Bunke 2003, Fragment, Gesichtet, KomplettPlagiat, Mah, SMWFragment, Schutzlevel sysop |
|
|
Untersuchte Arbeit: Seite: 122, Zeilen: 2-8 |
Quelle: Bunke 2003 Seite(n): 10, Zeilen: 19-25 |
---|---|
Es werden im Unterschied zur Commission on Global Governance oder dem Institut für Entwicklung und Frieden (INEF) keine konkreten Handlungsanleitungen für eine zukünftige Weltordnungspolitik gegeben. Vielmehr werden reale Veränderungsprozesse des internationalen Systems abgebildet oder für die Zukunft wesentliche Prozesse und Akteure aufgezählt. Michael Zürn und sein Werk „Regieren jenseits des Nationalstaats“ ist die deutsche Antwort auf das „governance without government“ Konzept. | Es werden im Unterschied zur Commission on Global Governance oder dem Institut für Entwicklung und Frieden (INEF) keine konkreten Handlungsanleitungen für eine zukünftige Weltordnungspolitik gegeben. Vielmehr werden reale Veränderungsprozesse des internationalen Systems abgebildet oder für die Zukunft wesentliche Prozesse und Akteure aufgezählt. Michael Zürn und sein Werk „Regieren jenseits des Nationalstaats“ (1998) ist die deutsche Antwort auf das „governance without government“ Konzept. |
Kein Hinweis auf die Quelle. |
|
[2.] Mah/Fragment 122 09 - Diskussion Zuletzt bearbeitet: 2013-09-21 17:41:06 WiseWoman | Antusch 2003, Fragment, Gesichtet, KomplettPlagiat, Mah, SMWFragment, Schutzlevel sysop |
|
|
Untersuchte Arbeit: Seite: 122, Zeilen: 9-22, 103-105 |
Quelle: Antusch 2003 Seite(n): 9, Zeilen: 14-26, 103-105 |
---|---|
4.1.2.5 Weitere Diskussionsbeiträge
Viele weitere Organisationen und Institutionen diskutieren die Probleme der Globalisierung und den damit verbundenen Lösungsansatz der Global Governance. Dazu gehören zum Beispiel auch Einrichtungen wie die Weltbank oder der IWF, denen von vielen Seiten vorgeworfen wird, die globalen Probleme verschärft zu haben. Für sie stellen die Probleme in den Empfängerländern die Ausgangsproblematik dar, zum Beispiel Korruption, unzuverlässige Rechtssysteme und schlechtes Politikmanagement. Sozial- und völkerrechtlich orientierte Gruppen hingegen sehen eine Bedeutungszunahme internationaler Kooperationen und fordern legitime globale Steuerungsmechanismen.271 Schließlich ist noch die Enquete- Kommission zu erwähnen, welche dem Bundestag in ihrem Schlussbericht „Globalisierung der Weltwirtschaft“ verschiedene Empfehlungen gibt. Inhaltlich orientiert sich die Kommission weitgehend an der Commission on Global Governance. 271 Einen vergleichenden Überblick haben Beisheim, Marianna und Brunnengräber, Achim zusammengestellt. Beide sind Mitarbeiter der Enquete- Kommission( Deutscher Bundestag( Hrsg.): Schlussbericht der Enquete- Kommission. Globalisierung der Weltwirtschaft, S. 453ff.). |
3.4 Weitere Diskussionsbeiträge
Viele weitere Organisationen und Institutionen diskutieren die Probleme der Globalisierung und den damit verbundenen Lösungsansatz der Global Governance. Dazu gehören zum Beispiel auch Einrichtungen wie die Weltbank oder der IWF, denen von vielen Seiten vorgeworfen wird, die globalen Probleme verschärft zu haben. Für sie stellen die Probleme in den Empfängerländern die Ausgangsproblematik dar, z.B. Korruption, unzuverlässige Rechtssysteme und schlechtes Politikmanagement. Sozial- und völkerrechtlich orientierte Gruppen hingegen sehen eine Bedeutungszunahme internationaler Kooperationen und fordern legitime globale Steuerungsmechanismen.17 Schließlich ist noch die Enquete- Kommission zu erwähnen, welche dem Bundestag in ihrem Schlussbericht „Globalisierung der Weltwirtschaft“ verschiedene Empfehlungen gibt. Inhaltlich orientiert sich die Kommission weitgehend an der Commission on Global Governance. 17 einen vergleichenden Überblick haben Marianne Beisheim und Dr. Achim Brunnengräber zusammengestellt. Beide sind Mitarbeiter der Enquete- Kommission (Deutscher Bundestag (Hrsg.): Schlussbericht der Enquete- Kommission. Globalisierung der Weltwirtschaft, S. 453-455) |
Kein Hinweis auf eine Übernahme. |
|
[3.] Mah/Fragment 122 24 - Diskussion Zuletzt bearbeitet: 2013-11-16 16:19:38 WiseWoman | Bunke 2003, Fragment, Gesichtet, Mah, SMWFragment, Schutzlevel sysop, Verschleierung |
|
|
Untersuchte Arbeit: Seite: 122, Zeilen: 24-27 |
Quelle: Bunke 2003 Seite(n): 13, Zeilen: 2-6 |
---|---|
4.1.3 Gemeinsamkeiten und Unterschiede der Konzeptionen
Alle hier erklärten Entwürfe betonen ein Auseinanderfallen zwischen ökonomischen, sozialen, ökologischen Globalisierungsprozessen und Formen (welt-) politischer Regulierung. Als Ursache konstatieren sie, dass der Neoliberalismus v.a. in den 1970er Jahren zu stark auf die Ökonomie und die Selbstregulierung der Märkte [gesetzt hätte und dabei den politischen Veränderungsprozessen zu wenig Aufmerksamkeit geschenkt hat.] |
Unterschiede und Gemeinsamkeiten der Konzeptionen54
Alle vier Entwürfe betonen ein Auseinanderfallen zwischen ökonomischen, sozialen, ökologischen Globalisierungsprozessen und Formen (welt-) politischer Regulierung. Als Ursache konstatieren sie, dass der Neoliberalismus vor allem in den 70er Jahren zu stark auf die Ökonomie und die Selbstregulierung der Märkte gesetzt und dabei den politischen Veränderungsprozessen zu wenig Aufmerksamkeit geschenkt hat. |
Kein Hinweis auf eine Übernahme. |
|
Letzte Bearbeitung dieser Seite: durch Benutzer:WiseWoman, Zeitstempel: 20131116161912