VroniPlag Wiki

This Wiki is best viewed in Firefox with Adblock plus extension.

MEHR ERFAHREN

VroniPlag Wiki
Schädigung der endothelialen Glykokalyx beim Postreanimationssyndrom

von Dr. Lyubomira Rabadzhieva

vorherige Seite | zur Übersichtsseite | folgende Seite

Statistik und Sichtungsnachweis dieser Seite findet sich am Artikelende

[1.] Lr/Fragment 049 25 - Diskussion
Zuletzt bearbeitet: 2014-10-16 22:36:27 Singulus
Feldbruegge 2011, Fragment, Gesichtet, Lr, SMWFragment, Schutzlevel sysop, Verschleierung

Typus
Verschleierung
Bearbeiter
SleepyHollow02
Gesichtet
Untersuchte Arbeit:
Seite: 49, Zeilen: 25-40
Quelle: Feldbruegge 2011
Seite(n): 82, Zeilen: 7 ff.
Mikropartikel sind kleine Membranvesikel, die von Blut- und Endothelzellen bei ihrer Aktivierung oder Apoptose abgespalten werden. In dieser Studie wurden im Blut erfolgreich reanimierter Patienten die Konzentrationen von zirkulierenden Endothelzellen als Biomarker für Endothelschädigung, sowie die Konzentrationen von Mikropartikeln thrombozytärer, endothelialer und leukozytärer Herkunft sowie Konjugaten aus endothelialen Mikropartikeln und Monozyten bzw. Thrombozyten bestimmt und mit Kontrollpatienten verglichen. Reanimierte Patienten wiesen früh nach Reanimation signifikant mehr zirkulierende Endothelzellen als Kontrollpatienten auf. Ihre Konzentration korrelierte zudem signifikant mit der Dauer der Reanimation. Patienten mit hoher Konzentration an zirkulierenden Endothelzellen hatten ein signifikant geringeres 20-Tage-Überleben als Patienten mit geringerer Konzentration an zirkulierenden Endothelzellen.

Weiterhin hat sich in dieser Studie früh nach Reanimation eine signifikante Erhöhung von leukozytären Mikropartikeln sowie Konjugaten aus Monozyten und endothelialen Mikropartikeln gezeigt, die mindestens 24 Stunden angehalten hat. Nach 24 Stunden konnte zusätzlich eine signifikante Erhöhung von endothelialen und thrombozytären [Mikropartikeln festgestellt werden.]

Im Blut erfolgreich reanimierter Patienten wurden die Konzentrationen von zirkulierenden Endothelzellen als Biomarker für Endothelschädigung, sowie die Konzentrationen von Mikropartikeln thrombozytärer, endothelialer und leukozytärer Herkunft sowie Konjugaten aus endothelialen Mikropartikeln und Monozyten bzw. Thrombozyten bestimmt und mit Kontrollpatienten verglichen. Mikropartikel sind kleine Membranvesikel, die von Blut- und Endothelzellen bei ihrer Aktivierung oder Apoptose abgespalten werden.

Reanimierte Patienten wiesen früh nach Reanimation signifikant mehr zirkulierende Endothelzellen auf als Kontrollpatienten. Ihre Konzentration korrelierte zudem signifikant mit der Dauer der Reanimation. Patienten mit hoher CEC-Konzentration hatten ein signifikant geringeres 20-Tage-Überleben als Patienten mit geringerer CEC-Konzentration. Weiterhin zeigte sich früh nach Reanimation eine signifikante Erhöhung von leukozytären Mikropartikeln sowie Konjugaten aus Monozyten und endothelialen Mikropartikeln, die mindestens 24 Stunden anhielt. Nach 24 Stunden war zusätzlich eine signifikante Erhöhung von endothelialen und thrombozytären Mikropartikeln festzustellen.

Anmerkungen

Kein Hinweis auf die Quelle.

Sichter
(SleepyHollow02), Hindemith



vorherige Seite | zur Übersichtsseite | folgende Seite
Letzte Bearbeitung dieser Seite: durch Benutzer:Singulus, Zeitstempel: 20141016223708