Schädigung der endothelialen Glykokalyx beim
Postreanimationssyndrom
von Dr. Lyubomira Rabadzhieva
Statistik und Sichtungsnachweis dieser Seite findet sich am Artikelende
[1.] Lr/Fragment 013 29 - Diskussion Zuletzt bearbeitet: 2014-10-16 22:28:28 Singulus | Feldbruegge 2011, Fragment, Gesichtet, KomplettPlagiat, Lr, SMWFragment, Schutzlevel sysop |
|
|
Untersuchte Arbeit: Seite: 13, Zeilen: 29-34 |
Quelle: Feldbruegge 2011 Seite(n): 8, Zeilen: 13 ff. |
---|---|
Sauerstoffschuld ist definiert als die Differenz zwischen vorhergesagtem Sauerstoffverbrauch und tatsächlichem Verbrauch multipliziert mit der Zeitdauer und stellt eine Größe für ungenügende Sauerstoffversorgung dar. Angesammelte Sauerstoffschuld führt zu Endothelaktivierung und systemischer Inflammationsreaktion [53] und ist ein Prädiktor für das Auftreten von Multiorganversagen und Tod.
[53] Karimova A, Pinsky DJ, (2001) The endothelial response to oxygen deprivation: biologyand clinical implications. Intensive Care Medicine, 27(1): p. 19–31. |
Sauerstoffschuld ist definiert als die Differenz zwischen vorhergesagtem Sauerstoffverbrauch und tatsächlichem Verbrauch multipliziert mit der Zeitdauer und stellt eine Größe für ungenügende Sauerstoffversorgung dar. Angesammelte Sauerstoffschuld führt zu Endothelaktivierung und systemischer Inflammationsreaktion [Karimova, 2001] und ist ein Prädiktor für das Auftreten von Multiorganversagen und Tod [Shoemaker, 1992]. |
Kein Hinweis auf die Quelle. |
|
vorherige Seite | zur Übersichtsseite | folgende Seite
Letzte Bearbeitung dieser Seite: durch Benutzer:Singulus, Zeitstempel: 20141016222906
Letzte Bearbeitung dieser Seite: durch Benutzer:Singulus, Zeitstempel: 20141016222906