von Luer Christian Geerken
Statistik und Sichtungsnachweis dieser Seite findet sich am Artikelende
[1.] Lcg/Fragment 036 01 - Diskussion Zuletzt bearbeitet: 2015-11-17 22:35:32 Hindemith | Fragment, Gesichtet, Lcg, Mallig 2006, SMWFragment, Schutzlevel sysop, Verschleierung |
|
|
Untersuchte Arbeit: Seite: 36, Zeilen: 1-7 |
Quelle: Mallig 2006 Seite(n): 43, 60, 61, Zeilen: 43: 11ff; 60: 10ff; 61: 1ff |
---|---|
Tabelle 6: Bewertungsschema zur semiquantitativen Beurteilung der histologischen Milzpräparate
Tabelle 7: Bewertungsschema zur semiquantitativen Beurteilung der histologischen Nierenpräparate Gehirn Bei den Gehirnschnitten wurden neben der Färbung mit H.E. zusätzlich eine Nissl-, eine GFAP- und eine APP-Färbung durchgeführt. Es wurden die relative Veränderungen der Cortexdicke und morphologische Veränderungen, insbesondere der Neuronen in Cortex und Hippocampus untersucht. Immunhistochemisch wurden reaktive Astrozyten mit Hilfe einer GFAP-Färbung dargestellt und anschließend die Astrozytendichte in Cortex und Hippocampus bestimmt. |
[Seite 43]
Außerdem wurden die Schädigungen am Gehirn histologisch in Bezug auf relative Veränderungen der Cortexdicke und morphologische Veränderungen, insbesondere der Neuronen in Cortex und Hippocampus untersucht. Immunhistochemisch wurden die reaktiven Astrozyten mit Hilfe einer GFAP-Färbung dargestellt und anschließend die Astrozytendichte in Cortex und Hippocampus bestimmt. [Seite 60] Tabelle 14: Bewertungsschema zur Beurteilung der histologischen Milzpräparate [Seite 61] Tabelle 15: Bewertungsschema zur Beurteilung der histologischen Nierenpräparate 4.4.3.5 Gehirn Bei den Gehirnschnitten wurden neben der Färbung mit H.E. auch noch eine Nissl-Färbung und eine GFAP-Färbung durchgeführt. |
Ein Verweis auf die Quelle fehlt. |
|
Letzte Bearbeitung dieser Seite: durch Benutzer:Hindemith, Zeitstempel: 20151117223823