von Luer Christian Geerken
Statistik und Sichtungsnachweis dieser Seite findet sich am Artikelende
[1.] Lcg/Fragment 010 01 - Diskussion Zuletzt bearbeitet: 2015-10-14 19:21:18 Schumann | Fragment, Gesichtet, Kirchhoff 2006, Lcg, SMWFragment, Schutzlevel sysop, Verschleierung |
|
|
Untersuchte Arbeit: Seite: 10, Zeilen: 1-4 |
Quelle: Kirchhoff 2006 Seite(n): 11, Zeilen: 22-25 |
---|---|
[So ließ sich nach aktueller Forschung eine] Aktivierung von NK-Zellen (Natural Killer Cells) durch Faktoren des Komplement-Systems oder durch den u.a. auch von Monozyten expremierten [sic] Faktor Linker of activated T-Cells (LAT) ohne Präsentation eines spezifischen Antigens nachweiseny(34).
34. Jordan, M. S., Singer, A. L., and Koretzky, G. A.: Adaptors as central mediators of signal transduction in immune cells, Nat.Immunol. 4:110-116, 2003 |
So läßt sich beispielsweise eine Aktivierung von Natural Killer Cells (NK-Zellen) durch Faktoren des aktivierten Komplement-Systems oder durch den u.a. auch von Monozyten exprimierten Faktor Linker of activated T-cells (LAT) ohne Präsentation eines spezifischen Antigens auslösen (79)
(79) Jordan MS, Singer AL, Koretzky GA. Adaptors as central mediators of signal transduction in immune cells. Nat Immunol 2003 February;4:110-6. |
Kein Hinweis auf die eigentliche Quelle. |
|
[2.] Lcg/Fragment 010 16 - Diskussion Zuletzt bearbeitet: 2015-10-05 14:06:21 Klgn | Fragment, Gesichtet, KomplettPlagiat, Lcg, SMWFragment, Schutzlevel sysop, Strohmeyer 2006 |
|
|
Untersuchte Arbeit: Seite: 10, Zeilen: 16-19 |
Quelle: Strohmeyer 2006 Seite(n): 9, Zeilen: 28ff |
---|---|
Die Prozesse im Rahmen einer systemischen Immunreaktion zeichnen sich durch das komplexe Zusammenwirken einer Vielzahl von löslichen Mediatoren, intrazellulären Faktoren und membran-gebundenen Molekülen aus, deren Verständnis für Diagnostik und Therapie von kritisch Kranken entscheidend ist. | Die Prozesse im Rahmen einer systemischen Immunreaktion zeichnen sich durch das komplexe Zusammenwirken einer Vielzahl von löslichen Mediatoren, intrazellulären Faktoren und membran-gebundenen Molekülen aus, deren Verständnis für Diagnostik und Therapie von kritisch Kranken, vor allem nach größeren operativen Eingriffen, entscheidend ist. |
Ein Verweis auf die Quelle fehlt. |
|
[3.] Lcg/Fragment 010 20 - Diskussion Zuletzt bearbeitet: 2015-11-18 10:11:07 Klgn | Fragment, Gesichtet, Hildebrand et al 2005, Lcg, SMWFragment, Schutzlevel sysop, Verschleierung |
|
|
Untersuchte Arbeit: Seite: 10, Zeilen: 20-25 |
Quelle: Hildebrand et al 2005 Seite(n): 794, Zeilen: 2. Spalte: 4 ff. |
---|---|
2.4 Zytokine
Zytokine sind zentrale Regulatoren der körpereigenen Immunabwehr, deren Freisetzung durch verschiedene Faktoren wie Infektion, Trauma und Entzündung initiiert werden kann. Mit einem Molekulargewicht von 8.000-50.000 Dalton stellen sie dabei verhältnismäßig kleine Proteine dar. In der erstmaligen Beschreibung wurden diese Mediatoren als Lymphokine oder aber auch als Monokine, basierend auf ihren [zellulären Ursprung, beschrieben. Die Tatsache, dass die Zytokine jedoch von fast jeder zellkernhaltigen Zelle produziert werden können, führte zu dem heute gebräuchlichen Namen(36).] 36. Dinarello, C. A.: Proinflammatory cytokines, Chest 118:503-508, 2000 |
Zytokine
Zytokine sind zentrale Regulatoren der körpereigenen Immunabwehr, deren Freisetzung durch verschiedene Faktoren, wie Infektionen, Trauma und Entzündungen initiiert werden kann. Mit einem Molekulargewicht von 8-50.000 Dalton stellen sie dabei verhältnismäßig kleine Proteine dar. In der erstmaligen Beschreibungen wurden diese Mediatoren als „Lymphokine“ oder auch als „Monokine“ beschrieben, was auf ihrem zellulären Ursprung basierte. Die Tatsache, dass die Zytokine jedoch von fast jeder zellkernhaltigen Zelle produziert werden können, führte zu dem aktuell benutzten Namen. |
Die Quelle ist nicht genannt. |
|
Letzte Bearbeitung dieser Seite: durch Benutzer:Schumann, Zeitstempel: 20151014192227