von Katja Stammen
Statistik und Sichtungsnachweis dieser Seite findet sich am Artikelende
[1.] Kst/Fragment 061 01 - Diskussion Zuletzt bearbeitet: 2021-11-13 10:20:47 Mendelbrno | Fragment, Gesichtet, Kst, SMWFragment, Schutzlevel sysop, Wikipedia Solow-Modell 2018, ÜbersetzungsPlagiat |
|
|
Untersuchte Arbeit: Seite: 61, Zeilen: 1 ff. |
Quelle: Wikipedia Solow-Modell 2018 Seite(n): online, Zeilen: - |
---|---|
Accordingly, an economy constantly saves a certain percentage of total production in each period. Thus, the following applies in summary:
It should be noted that in each period a certain percentage δ of the existing capital becomes "unusable" through depreciation, while the working population grows exponentially with a constant growth rate n (Figure 20). In addition, the savings rate s corresponds to the investment rate ϒ due to the assumed equality of savings and investments. [figure] 3.5.3 Growth processes For the analysis of economies with a growing population, the model sizes are not expressed in absolute terms but per capita, assuming constant returns to scale.
Under the assumption of a constant technology 𝑇𝑡, the per capita production function can be defined with the per capita capital 𝑐𝑡 = 𝐶𝑡/𝐿.
The per capita capital stock 𝑐𝑡 specifies how much output is produced per capita. Furthermore, the economy saves a part of its per capita income in each period (𝑠𝑦𝑡 = 𝑠𝑓(𝑐𝑡). Moreover, in each period a part of δ ϵ (0.1) of the per capita capital stock k becomes unusable, as already explained (-δk). Moreover, in each period the population grows exponentially at an exogenous rate n, so that more workers need to be [provided with capital to keep per capita capital constant (L(t) = L(0)ent).] |
Die Volkswirtschaft spart also in jeder Periode einen gewissen Prozentsatz der gesamten Produktion. Diese über die Zeit konstante Sparquote wird als ein nicht im Modell bestimmter, exogener Parameter angenommen. Die Resultate zusammengefasst gilt:
Zwei weitere Annahmen betreffen Kapital und Arbeit: Hinsichtlich Kapital wird angenommen, dass in jeder Periode ein gewisser Prozentsatz des bestehenden Kapitals unbrauchbar wird (Abschreibungen), während die arbeitende Bevölkerung mit einer konstanten Wachstumsrate exponentiell wächst.[7] Weiterhin wird angenommen, dass die Sparquote , aufgrund der unterstellten Gleichheit von Sparen und Investitionen, der Investitionsquote entspricht. Dies ist jedoch keine restriktive Annahme, da in der Realität eine annähernde Gleichheit der beiden Quoten über die Zeit herrscht. Der Wachstumsprozess [...] Zur Analyse von Volkswirtschaften mit wachsender Bevölkerung und zur besseren Vergleichbarkeit von Volkswirtschaften unterschiedlicher Größe werden die Modellgrößen nicht absolut, sondern pro Kopf ausgedrückt, wobei Kleinbuchstaben für Pro-Kopf-Größen verwendet werden. Man definiert demgemäß:
wobei die letzte Gleichung aus der Annahme konstanter Skalenerträge folgt. Unter der Annahme einer konstanten Technologie kann dann mit dem Pro-Kopf-Kapital die Pro-Kopf-Produktionsfunktion definiert werden als[8][9]
Diese gibt für jeden Pro-Kopf-Kapitalbestand an, wie viel Output pro Kopf hergestellt wird. [...] Dessen Entwicklung wird durch drei Faktoren bestimmt:
7. Barro, Sala-i-Martin: Economic Growth. S. 23–28. 8. Barro, Sala-i-Martin: Economic Growth. S. 28. 9. Gärtner: Macroeconomics. S. 246. |
Continued from previous page. Continues on next page. The source is not given. |
|
Letzte Bearbeitung dieser Seite: durch Benutzer:Schumann, Zeitstempel: 20211014175737