|
|
Untersuchte Arbeit: Seite: 323, Zeilen: 19-23 |
Quelle: Wikipedia Alleinvertretungsanspruch 2013 Seite(n): online, Zeilen: 0 |
---|---|
Die jetzt Verbündeten machten sich die zuvor schon von den drei Westmächten auf der Londoner Neun-Mächte-Konferenz bestätigte Ansicht zu eigen, die Bundesrepublik sei allein befugt, für das deutsche Volk außenpolitisch aktiv zu werden. Die westliche Welt hatte damit den geforderten Alleinvertretungsanspruch akzeptiert und sich von der [Bundesregierung auf eine Aussage festlegen lassen, die ihren Spielraum gegenüber Deutschland als Ganzes einschränkte.] | Auf der Pariser Konferenz, auf der 1954 die Aufnahme der Bundesrepublik Deutschland in das westliche Verteidigungsbündnis der NATO beschlossen wurde, machten sich die jetzt Verbündeten die zuvor schon von den drei Westmächten auf der Londoner Neun-Mächte-Konferenz bestätigte Ansicht zu eigen, die Bundesrepublik sei allein befugt, für das deutsche Volk außenpolitisch aktiv zu werden. Die westliche Welt hatte damit den Alleinvertretungsanspruch akzeptiert und sich von der Bundesregierung auf eine Aussage festlegen lassen, die ihren Spielraum gegenüber Deutschland einschränkte. |
Kein Hinweis auf die Quelle. |
|