von Dr. Klaus-Jochen Becker
Statistik und Sichtungsnachweis dieser Seite findet sich am Artikelende
[1.] Kbe/Fragment 180 01 - Diskussion Zuletzt bearbeitet: 2018-06-18 21:55:31 WiseWoman | Fragment, Gesichtet, Kbe, SMWFragment, Schutzlevel sysop, Verschleierung, Wikipedia Woodrow Wilson 2011 |
|
|
Untersuchte Arbeit: Seite: 180, Zeilen: 1-6, 22-28 |
Quelle: Wikipedia Woodrow Wilson 2011 Seite(n): online, Zeilen: 0 |
---|---|
[Nach dem Abschluss des Waffenstillstands am 11. November 1918, begann am 18. Januar 1919 der von den Ententestaaten und ihren Verbündeten einberufene Friedenskongress von] Versailles, der vom „Rat der Vier“ geleitet wurde. Dieser Rat bestand aus Woodrow Wilson, Georges Clemenceau, David Lloyd George und dem italienischen Minister Vittorio Orlando. Wilson schlug konsequenterweise als Basis der Verhandlungen sein bereits am 08.01.1918 vorgestelltes 14-Punkte-Programm vor, das vom Postulat des Selbstbestimmungsrecht der Völker und die Schaffung eines Völkerbundes zur Verhinderung weiterer Kriege ausging.
[...] In den Friedensverhandlungen, , konnte Wilson die 14 Punkte jedoch nur zum Teil und in entscheidenden Punkten der freien Selbstbestimmung der Völker nicht durchsetzen. Das lag vorrangig daran, dass Clemenceau das französische Revanchebedürfnis befriedigen und Orlando Südtirol betreffende italienische Annexionswünsche durchsetzen wollte. Weiterhin wurde Wilsons Position innenpolitisch durch die starke Kritik der Republikaner in den Vereinigten Staaten geschwächt wurde. |
Nachdem ein Waffenstillstand vereinbart worden war, begann am 18. Januar 1919 der von den Ententestaaten und ihren Verbündeten einberufene Friedenskongress von Versailles, der von dem aus Woodrow Wilson, Georges Clemenceau, David Lloyd George und dem italienischen Minister Vittorio Orlando gebildeten 'Rat der Vier' geleitet wurde. Wilson schlug als Basis des Friedensschlusses sein bereits im Januar 1918 vorgestelltes 14-Punkte-Programm vor, das unter anderem das Selbstbestimmungsrecht der Völker und die Schaffung eines Völkerbundes zur Verhinderung weiterer Kriege vorsah. In den Friedensverhandlungen, von denen die unterlegene Seite ausgeschlossen war und die zum Friedensvertrag von Versailles führten, konnte er die 14 Punkte jedoch nur zum Teil und in entscheidenden Punkten nicht durchsetzen. Das lag zum einen daran, dass Clemenceau das französische Revanchebedürfnis befriedigen und Orlando Südtirol betreffende italienische Annexionswünsche durchsetzen wollte, und zum anderen daran, dass Wilsons Position durch die starke Kritik der Republikaner in den Vereinigten Staaten geschwächt wurde. |
Kein Hinweis auf eine Übernahme.
Genau diese Begriffe sind auch in der Quelle als Interwiki-Links ausgezeichnet. |
|
Letzte Bearbeitung dieser Seite: durch Benutzer:WiseWoman, Zeitstempel: 20180618215559