VroniPlag Wiki

This Wiki is best viewed in Firefox with Adblock plus extension.

MEHR ERFAHREN

VroniPlag Wiki
Die Weimarer Verfassung (WRV), Chance für die Demokratisierung Europas

von Dr. Klaus-Jochen Becker

vorherige Seite | zur Übersichtsseite | folgende Seite

Statistik und Sichtungsnachweis dieser Seite findet sich am Artikelende

[1.] Kbe/Fragment 101 05 - Diskussion
Zuletzt bearbeitet: 2018-06-27 19:03:53 WiseWoman
Fragment, Gesichtet, Kbe, SMWFragment, Schutzlevel sysop, Verschleierung, Wikipedia Heiliges Römisches Reich 2014

Typus
Verschleierung
Bearbeiter
SleepyHollow02
Gesichtet
Untersuchte Arbeit:
Seite: 101, Zeilen: 5 ff. (bis Seitenende)
Quelle: Wikipedia Heiliges Römisches Reich 2014
Seite(n): online, Zeilen: 0
3. Die dritte und wichtigste Verfassungsregelung ist die Goldene Bulle von 1356, die erstmals verbindlich die Grundsätze der Königswahl regelte und damit Doppelwahlen verhinderte, die in der Vergangenheit das Reich oft gelähmt hatten und an den Rand der Handlungsunfähigkeit gebracht hatten Hier wurde die Gruppe der wahlberechtigten Kurfürsten zur Wahl des Königs festgelegt und diese Kurfürstentümer für unteilbar erklärt, um ein Anwachsen der Zahl der Kurfürsten zu vermeiden. Außerdem wurden die vorhandenen päpstlichen Rechten bei der Wahl ausgeschlossen und so die Macht der Geistlichkeit weiter beschränkt.

4. Das vierte Grundgesetz sind die „Deutschen Konkordate“ von 1447 zwischen Papst Nikolaus V. und Kaiser Friedrich III., Hier wurden die päpstlichen Rechte und die Freiheiten der Kirche und der Bischöfe im Reich weiter detailliert geregelt und eine weitere Trennung zwischen Kirche und Staat vollzogen. Dies betraf unter anderem die Wahl kirchlicher Würdenträger (Bischöfe, Äbte), deren Bestätigung durch den Papst, aber auch die Vergabe von kirchlichen Würden und Erbfragen nach Versterben eines geistlichen Würdenträgers. Die Konkordate bildeten die entscheidende Grundlage für das Rollenverständnis der Kirche im Heiligen Römischen Reich.

5. Im „Ewige Reichsfrieden, der am 7. August 1495 auf dem Reichstag zu Worms wurde das bis dahin allgemein übliche adlige Recht auf Fehde verboten und versucht das Gewaltmonopol des Staates durchzusetzen. Bewaffnete Auseinandersetzungen und Selbsthilfe des Adels wurden für rechtswidrig erklärt. Um entsprechendes durchzusetzen wurde das Reichskammergericht gegründet, das Auseinandersetzungen der Reichsstände auf Reichsebene formal klären sollte. Der Bruch des Landfriedens sollte erheblich und [wirksam sanktioniert werden.]

Als neben dem Statut zugunsten der Fürsten wichtigste Verfassungsregelung ist sicherlich die Goldene Bulle von 1356 zu nennen, die die Grundsätze der Königswahl erstmals verbindlich regelte und damit Doppelwahlen, wie bereits mehrfach geschehen, vermied. Daneben wurden aber noch die Gruppe der Fürsten zur Wahl des Königs festgelegt und die Kurfürstentümer für unteilbar erklärt, um ein Anwachsen der Zahl der Kurfürsten zu vermeiden. Außerdem schloss sie päpstliche Rechte bei der Wahl aus und beschränkte das Fehderecht.

Als drittes Grundgesetz gelten die Deutschen Konkordate von 1447 zwischen Papst Nikolaus V. und Kaiser Friedrich III., in denen die päpstlichen Rechte und die Freiheiten der Kirche und der Bischöfe im Reich geregelt wurden. Dies betraf unter anderem die Wahl der Bischöfe, Äbte und Pröpste und deren Bestätigung durch den Papst, aber auch die Vergabe von kirchlichen Würden und die Eigentumsfragen nach dem Tod eines kirchlichen Würdenträgers. Die Konkordate bildeten eine wichtige Grundlage für die Rolle und Struktur der Kirche als Reichskirche in den nächsten Jahrhunderten.

Der vierte dieser wichtigen Rechtsgrundsätze ist der Ewige Reichsfriede, der am 7. August 1495 auf dem Reichstag zu Worms verkündet wurde und mit der Schaffung des Reichskammergerichts gesichert werden sollte. Damit wurde das bis dahin allgemein übliche adlige Recht auf Fehde verboten und versucht das Gewaltmonopol des Staates durchzusetzen. Bewaffnete Auseinandersetzungen und Selbsthilfe des Adels wurden für rechtswidrig erklärt. Vielmehr sollten nun die Gerichte der Territorien beziehungsweise des Reiches, wenn es Reichsstände betraf, die Streitigkeiten regeln und entscheiden. Der Bruch des Landfriedens sollte hart bestraft werden.

Anmerkungen

Kein Hinweis auf eine Übernahme.

Die Seite enthält versteckte Links zu:

  • file:///C:/wiki/Goldene_Bulle
  • file:///C:/wiki/Fehde
Sichter
(SleepyHollow02), PlagProf:-)



vorherige Seite | zur Übersichtsseite | folgende Seite
Letzte Bearbeitung dieser Seite: durch Benutzer:PlagProf:-), Zeitstempel: 20171209173158