von Jochen Kiemle
Statistik und Sichtungsnachweis dieser Seite findet sich am Artikelende
[1.] Jok/Fragment 035 01 - Diskussion Zuletzt bearbeitet: 2014-09-14 18:14:16 Schumann | Fragment, Gesichtet, Graessmann 2003, Jok, SMWFragment, Schutzlevel sysop, Verschleierung |
|
|
Untersuchte Arbeit: Seite: 35, Zeilen: 1-17 |
Quelle: Graessmann 2003 Seite(n): 44, 45, Zeilen: 44: 8ff; 45: 1-5 |
---|---|
5.2 Individuelle Aktivierungsareale
Im folgenden Abschnitt werden die Ergebnisse von 10 Probanden exemplarisch dargestellt. Dabei wird die dreidimensionale Ausdehnung der Aktivierungen über die zwei untersuchten Schichten abgebildet und tabellarisch zusammengefasst. Die Aktivierungsareale werden anhand ihrer Ausbreitung und der jeweiligen Korrelationskoeffizienten, deren Werte durch die Farbskala auf den einzelnen Abbildungen veranschaulicht sind, beschrieben. Aktivierungsareale mit einer großflächigen Ausdehnung bzw. Korrelationskoeffizienten von r > 0,60 bis r > 0,80 wurden in dieser Arbeit als ausgeprägt (++) bewertet. Eine Ausdehnung wurde als großflächig bezeichnet, wenn auf einer Schicht mehr als 15 nebeneinander liegende Pixel aktiviert wurden. Aktivierungsareale mit einer kleinflächigen Ausdehnung bzw. mit Korrelationskoeffizienten zwischen r > 0,50 und r > 0,60 wurden als weniger ausgeprägt (+) eingeschätzt. Dabei wurde eine Ausdehnung als kleinflächig bewertet, wenn auf einer Schicht weniger als 15 Pixel nebeneinander lagen. In der tabellarischen Auswertung erhielten die Areale, die keine Aktivierung zeigten, den Wert 0. |
6.3. Individuelle Aktivierungsareale
Im folgenden Abschnitt werden die Ergebnisse von 16 Probanden exemplarisch dargestellt. Dabei wird die dreidimensionale Ausdehnung der Aktivierungen über die vier untersuchten Schichten abgebildet und tabellarisch zusammengefasst. Die Aktivierungsareale werden anhand ihrer Ausbreitung und der jeweiligen Korrelationskoeffizienten, deren Werte durch die Farbskala (Abbildung 11) auf den einzelnen Abbildungen veranschaulicht sind, beschrieben. Aktivierungsareale mit einer großflächigen Ausdehnung bzw. Korrelationskoeffizienten von r > 0,70 bis r > 0,80 wurden in dieser Arbeit als ausgeprägt (++) bewertet. Eine Ausdehnung wurde als großflächig bezeichnet, wenn auf einer Schicht mehr als 15 nebeneinander liegende Pixel aktiviert wurden, bei einer im Kapitel 5.2. festgelegten Pixelgröße von 4 x 4 mm2. Akti- [Seite 45] vierungsareale mit einer kleinflächigen Ausdehnung bzw. mit Korrelationskoeffizienten zwischen r > 0,60 und r > 0,70 wurden als weniger ausgeprägt (+) eingeschätzt. Dabei wurde eine Ausdehnung als kleinflächig bewertet, wenn auf einer Schicht weniger als 15 Pixel nebeneinander liegen. In der tabellarischen Auswertung erhielten die Areale, die keine Aktivierung zeigten, den Wert 0. |
Ein Verweis auf die Quelle fehlt. |
|
Letzte Bearbeitung dieser Seite: durch Benutzer:Schumann, Zeitstempel: 20140914181507