Botulinumtoxin- A in der Behandlung neurogener Blasenfunktionsstörungen bei Kindern und Jugendlichen unter besonderer Berücksichtigung von Botulinumtoxin- A Antikörpern bei Therapieversagern
von Jacqueline Herholz
Statistik und Sichtungsnachweis dieser Seite findet sich am Artikelende
[1.] Jhe/Fragment 077 11 - Diskussion Zuletzt bearbeitet: 2014-08-21 21:38:22 Schumann | Fragment, Gesichtet, Jhe, KomplettPlagiat, SMWFragment, Schulte-Baukloh 2008, Schutzlevel sysop |
|
|
Untersuchte Arbeit: Seite: 77, Zeilen: 11-17 |
Quelle: Schulte-Baukloh 2008 Seite(n): 158, Zeilen: 8-12 |
---|---|
BoNT/A-AB können durch verschiedene Tests nachgewiesen werden, so z.B. durch den Mouse Diaphragm Assay, den Mouse Lethality Assay oder – allerdings nur qualitativ – durch direkte Patiententests wir dem Sternocleidomastoidtest oder dem M. extensor digitorum brevis Test [150]; der genaueste und sicherste Test hierbei ist der von uns verwendete Mouse Diaphragm Assay [151].
150. Dressler, D., Clinical presentation and management of antibody-induced failure of botulinum toxin therapy. Mov Disord, 2004. 19(Suppl 8): p. 92-100. 151. Dressler, D., G. Dirnberger, and K.P. Bhatia, Botulinum toxin antibody testing: comparison between the mouse protection assay and the mouse lethality assay. Mov Disord, 2000. 15(5): p. 973-6. |
BoNT/A AK können durch verschiedene Tests nachgewiesen werden, so z.B. durch den Mouse Diaphragm Assay, den Mouse Lethality Assay oder – allerdings nur qualitativ – durch direkte Patiententests wir dem Sternocleidomastoid-Test oder dem M. extensor digitorum brevis Test (Dressler, 2004); der genaueste und sicherste Test hierbei ist der von uns verwendete Mouse Diaphragm Assay (Dressler et al., 2000). |
Ein Verweis auf die Quelle fehlt |
|
vorherige Seite | zur Übersichtsseite | folgende Seite
Letzte Bearbeitung dieser Seite: durch Benutzer:Schumann, Zeitstempel: 20140821213916
Letzte Bearbeitung dieser Seite: durch Benutzer:Schumann, Zeitstempel: 20140821213916