VroniPlag Wiki

This Wiki is best viewed in Firefox with Adblock plus extension.

MEHR ERFAHREN

VroniPlag Wiki
Botulinumtoxin- A in der Behandlung neurogener Blasenfunktionsstörungen bei Kindern und Jugendlichen unter besonderer Berücksichtigung von Botulinumtoxin- A Antikörpern bei Therapieversagern

von Jacqueline Herholz

vorherige Seite | zur Übersichtsseite | folgende Seite

Statistik und Sichtungsnachweis dieser Seite findet sich am Artikelende

[1.] Jhe/Fragment 020 01 - Diskussion
Zuletzt bearbeitet: 2014-07-25 05:41:24 Singulus
Fragment, Gesichtet, Jhe, SMWFragment, Schulte-Baukloh 2008, Schutzlevel sysop, Verschleierung

Typus
Verschleierung
Bearbeiter
Hindemith
Gesichtet
Untersuchte Arbeit:
Seite: 20, Zeilen: 3ff (komplett)
Quelle: Schulte-Baukloh 2008
Seite(n): 29, 30, Zeilen: 29: 11ff; 30: 1ff
2.4. Muskarinrezeptoren

Muskarinrezeptoren können in verschiedenen Organen nachgewiesen werden. Bekannt sind fünf Subtypen (Tab. 2.1.):

Tab. 2.1. Muskarinrezeptoren- Subtypen und ihre Verteilung im Körper.

o Blase: Muskarinrezeptoren konnten im Detrusor vesicae (M3 und M2), präjunktional an den Nervenendigungen (M1, M2, M4) und im Urothel auf mRNA-Ebene (M1–5) nachgewiesen werden. Beim Menschen überwiegen in der Blase die Muskarinrezeptoren vom M2- (80%) und vom M3-Subtyp (20%); die Kontraktion erfolgt hauptsächlich M3-[gesteuert.]

3.4. Muskarinrezeptoren

Subtypen und daraus resultierende Bedeutung der M3-Selektivität in der Behandlung von Blasenstörungen: Muskarinrezeptoren können in verschiedenen Organen nachgewiesen werden. Fünf Subtypen sind bekannt (Tab. 3.1.):

Tab. 3.1. Muskarinrezeptoren- Subtypen und ihre Verteilung im Körper.

[Seite 30]

o Blase: Muskarinrezeptoren wurden im Detrusor vesicae (M3 und M2), präjunktional an den Nervenendigungen (M1, M2, M4) und im Urothel auf mRNA-Ebene (M1–5) nachgewiesen. Beim Menschen überwiegen in der Blase die Muskarinrezeptoren vom M2- (80%) und vom M3- Subtyp (20%); die Kontraktion erfolgt hauptsächlich M3- gesteuert.

Anmerkungen

Ein Verweis auf die Quelle fehlt.

Sichter
(Hindemith) Schumann



vorherige Seite | zur Übersichtsseite | folgende Seite
Letzte Bearbeitung dieser Seite: durch Benutzer:Singulus, Zeitstempel: 20140725054208