VroniPlag Wiki

This Wiki is best viewed in Firefox with Adblock plus extension.

MEHR ERFAHREN

VroniPlag Wiki
Charakterisierung funktioneller Aminosäuren der UDP-N-Acetylglucosamin-2-Epimerase/N-Acetylmannosaminkinase

von Heinrich Wieland

vorherige Seite | zur Übersichtsseite | folgende Seite

Statistik und Sichtungsnachweis dieser Seite findet sich am Artikelende

[1.] Hw/Fragment 007 01 - Diskussion
Zuletzt bearbeitet: 2014-08-31 12:20:58 Schumann
Blume 2003, Fragment, Gesichtet, Hw, SMWFragment, Schutzlevel sysop, Verschleierung

Typus
Verschleierung
Bearbeiter
Hindemith
Gesichtet
Untersuchte Arbeit:
Seite: 7, Zeilen: 1-5
Quelle: Blume 2003
Seite(n): 16, Zeilen: 31-36
[Seine Spezifität für bestimmte Sialinsäuretypen ist streng abhängig von der] Sialylierung der Wirtszelle, z.B. von Mensch, Huhn oder Schwein (Suzuki et al., 2000). So kann es durch Kreuzinfektionen von Influenza A-Viren, insbesondere bei Haustieren untereinander und mit Menschen, verstärkt durch horizontalen Gentransfer unter den Virusspezies vorkommen, so daß sich tierische Viren an humane Zellen anpassen und so zu saisonalen Epidemien führen (Ito et al., 1998). Seine Spezifität für bestimmte Sialinsäuretypen hängt streng von der Sialylierung der Wirtszelle (z.B. von Mensch, Huhn oder Schwein) ab (Suzuki et al., 2000). Durch Kreuzinfektionen von Influenza A-Viren, insbesondere bei Haustieren untereinander und mit Menschen, verstärkt durch horizontalen Gentransfer unter den Virenspezies, können sich tierische Viren an die Sialylierung humaner Zellen anpassen und so zu saisonalen Epidemien führen (Ito et al., 1998).
Anmerkungen

Ein Verweis auf die Quelle fehlt.

Sichter
(Hindemith) Schumann


[2.] Hw/Fragment 007 32 - Diskussion
Zuletzt bearbeitet: 2014-08-31 12:22:57 Schumann
Blume 2003, Fragment, Gesichtet, Hw, SMWFragment, Schutzlevel sysop, Verschleierung

Typus
Verschleierung
Bearbeiter
Hindemith
Gesichtet
Untersuchte Arbeit:
Seite: 7, Zeilen: 32-34
Quelle: Blume 2003
Seite(n): 18, Zeilen: 3-6
Für die biologische Funktion einiger Glycoproteine ist die Präsenz von Sialinsäuren unabdingbar. So führt zum Beispiel die Desialylierung des Somatostatinrezeptors zu einer wesentlich schlechteren Ligandenbindung (Rens-Domiano und Reisine, 1991). Die Präsenz von Sialinsäuren ist wichtig für die biologische Funktion einiger Glycoproteine. So führt z.B. die Desialylierung des Somatostatinrezeptors zu einer Konformationsänderung und damit zu einer deutlich schlechteren Ligandenbindung (Rens-Domiano und Reisine, 1991).
Anmerkungen

Ein Verweis auf die Quelle fehlt. Fortsetzung auf der nächsten Seite: Fragment 008 01.

Sichter
(Hindemith) Schumann



vorherige Seite | zur Übersichtsseite | folgende Seite
Letzte Bearbeitung dieser Seite: durch Benutzer:Schumann, Zeitstempel: 20140831122330