von Prof. Dr. Gerardo J. Briceño
Statistik und Sichtungsnachweis dieser Seite findet sich am Artikelende
[1.] Gjb/Fragment 238 11 - Diskussion Zuletzt bearbeitet: 2013-10-12 09:15:13 WiseWoman | BauernOpfer, Fragment, Gesichtet, Gjb, Nolte 2000, SMWFragment, Schutzlevel sysop |
|
|
Untersuchte Arbeit: Seite: 238, Zeilen: 11-26 |
Quelle: Nolte 2000 Seite(n): 75, Zeilen: 75:li.Sp. 13-18, 24-32 - re.Sp. 1-3, 24-29 |
---|---|
Die Kriminalität und ihre Folgen sind nur ein Aspekt, vielleicht der dramatischste der Rechtsunsicherheit. Durch die Kriminalität werden Grundrechte der Bürger – das Recht auf Leben, körperliche Unversehrtheit und das Recht auf Eigentum- direkt tangiert.
Ein zusätzlicher Aspekt der Rechtsunsicherheit gründet in der unterschiedliche [sic] Durchsetzung des Rechts und der unterschiedlichen Behandlung der Bürger durch den Staat, vor allem durch Justiz und Polizei. Während die in weiten Bereichen vorherrschende Straflosigkeit bei kriminellen Vergehen den Rechtsstaat „von unten“ bedroht, wird er durch das Fehlverhalten von staatlichen Organen –einschließlich der Justiz- „von oben“ ausgehöhlt, mit unmittelbaren Folgen für die Qualität der demokratischen Systeme.592 Nolte zufolge, die rechtsstaatlichen Defizite oder die mangelnde rechtsstaatliche Unterfütterung gehören zu den Grundproblemen der Demokratie in Lateinamerika. Die Entwicklung von Rechtsstaat und Demokratie ist in der Region nicht synchron verlaufen.593 592 Dazu NOLTE 2000, S. 79. 593 Dazu NOLTE a.a.O., S. 79. |
Die Kriminalität und ihre Folgen sind nur ein Aspekt, vielleicht der dramatischste, der Rechtsunsicherheit. Durch die Kriminalität werden Grundrechte der Bürger – das Recht auf Leben, körperliche Unversehrtheit und das Recht auf Eigentum – direkt tangiert. [...]
Ein zusätzlicher Aspekt der Rechtsunsicherheit gründet in der unterschiedlichen Durchsetzung des Rechts und der unterschiedlichen Behandlung der Bürger durch den Staat, vor allem durch Justiz und Polizei. Während die in weiten Bereichen vorherrschende Straflosigkeit bei kriminellen Vergehen den Rechtsstaat „von unten“ bedroht, wird er durch das Fehlverhalten von staatlichen Organen – einschließlich der Justiz – „von oben“ ausgehöhlt, mit unmittelbaren Folgen für die Qualität der demokratischen Systeme. [...] [...] Die rechtsstaatlichen Defizite oder die mangelnde rechtsstaatliche Unterfütterung gehören zu den Grundproblemen der Demokratie in Lateinamerika. Die Entwicklung von Rechtsstaat und Demokratie sind in Lateinamerika nicht synchron verlaufen. |
Art und Umfang der Übernahme bleiben ungekennzeichnet. |
|
Letzte Bearbeitung dieser Seite: durch Benutzer:WiseWoman, Zeitstempel: 20131012091622