von Georgios Chatzimarkakis
Statistik und Sichtungsnachweis dieser Seite findet sich am Artikelende
|
Untersuchte Arbeit: Seite: 54, Zeilen: 01-05 |
Quelle: Schweigler 1996 Seite(n): 22, Zeilen: linke Spalte 10-20 |
---|---|
[Die] Technik hat den einzelnen mächtig gemacht - und keine Macht wird ihn mehr vollständig und umfassend kontrollieren können. Hermann Lübbe zufolge wird in informationstechnisch hochintegrierten Gesellschaften die Wiederkehr totalitärer Herrschaftssysteme immer unwahrscheinlicher. Kommunikationsnetzverdichtung wirkt demnach freiheitsbegünstigend.[FN 112]
[FN 122] Schweigler (1997), S. 35, sowie Lübbe (1996), S. 21/26. |
Die Technik hat den Einzelnen mächtig gemacht - und keine Macht wird ihn mehr vollständig und umfassend kontrollieren können. In "informationstechnisch hoch integrierten Gesellschaften [wird] die Wiederkehr totalitärer Herrschaftssysteme immer unwahrscheinlicher. Empathisch gesagt: Kommunikationsnetzverdichtung wirkt freiheitsbegünstigend."[FN 7]
[FN 7] So argumentiert Hermann Lübbe, Netzverdichtung oder das Ende der sogenannten Massengesellschaft, in: Lübbe/Bernd Neumann, Informationsgesellschaft - Quo vadis?, Aktuelle Fragen der Politik, Heft 36 Konrad-Adenauer-Stiftung, St. Augustin, 1996, einsehbar unter: http://www.kas.de/publikationen/umwelt), S.21. |
Gc erwaehnt in FN 122 die Plagiatsquelle und deren Quelle als gleichwertige Quellen. Das Plagiat beginnt schon eine Seite früher. |
|
|
Untersuchte Arbeit: Seite: 54, Zeilen: 13-33 |
Quelle: Beck Prinz 1998 Seite(n): 15, Zeilen: |
---|---|
Im Extremfall könnte eine solche Entwicklung zur Erosion tariflicher Beschäftigungsformen führen: Abhängig Beschäftigte, die unter dem Schutz des Tarif- und Arbeitsrechts stehen, würden in zunehmendem Maße durch Selbständige ersetzt, die solchen Regulierungen nicht unterworfen sind. Als zusätzliche Belastung für den jeweiligen Arbeitsmarkt könnte sich die Tendenz zur Auslagerung der Beschäftigung erweisen, wenn sie grenzüberschreitend erfolgt. Das augenfälligste Beispiel für eine solche Entwicklung ist die mittlerweile vielzitierte Buchhaltung, die in Indien erledigt wird. Die Vorteile einer solchen Strategie für die Unternehmen liegen auf der Hand:
Der Buchhalter in Indien ist weder an das deutsche Arbeitsrecht gebunden, noch wird er nach deutschem Tarif entlohnt. Das Internet ermöglicht somit den Export von Arbeitsplätzen ins Ausland und verschärft die globale Konkurrenz auf dem Arbeitsmarkt. Dieses Beispiel macht deutlich, daß die Herausforderungen für den Arbeitsmarkt, welche mit dem Aufkommen des Internet verbunden sein können, größeren Ausmaßes sind, als man auf den ersten Blick vermuten würde: Nicht nur der Strukturwandel infolge des technischen Fortschritts hat Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt, auch die Regelungen des Arbeitsrechts und die nationale Lohnpolitik werden in zunehmendem Maße auf den Prüfstand des internationalen Standortwettbewerbs gestellt Die Aufhebung der räumlichen Trennung der nationalen Arbeitsmärkte wird dazu führen, daß die These vom Ausgleich der Faktorpreise in Zukunft auch für Arbeitsmärkte von Bedeutung sein wird. Überspitzt gesagt: „Der indische Buchhalter wird wohl bei künftigen Tarifverhandlungen mit am Tisch sitzen”.[FN 113] |
Im Extremfall könnte eine solche Entwicklung zur Erosion tariflicher Beschäftigungsformen führen: Abhängig Beschäftigte, die unter dem Schutz des Tarif- und Arbeitsrechts stehen, würden in zunehmendem Maße durch Selbständige ersetzt, die solchen Regulierungen nicht unterworfen sind. Die Inflexibilität des deutschen Arbeitsrechts und die damit verbundenen Belastungen der deutschen Unternehmen lassen eine solche Strategie attraktiv erscheinen.
Als zusätzliche Belastung für den deutschen Arbeitsmarkt könnte sich die Tendenz zur Auslagerung der Beschäftigung erweisen, wenn sie grenzüberschreitend erfolgt. Das augenfälligste Beispiel für eine solche Entwicklung ist die mittlerweile viel zitierte Buchhaltung, die in Indien erledigt wird. Die Vorteile einer solchen Strategie für die Unternehmen liegen auf der Hand: Der Buchhalter in Indien ist weder an das deutsche Arbeitsrecht gebunden, noch wird er nach deutschem Tarif entlohnt. Das Internet ermöglicht somit den Export von Arbeitsplätzen ins Ausland und verschärft die globale Konkurrenz auf dem Arbeitsmarkt. Dieses Beispiel macht deutlich, daß die Herausforderungen für den Arbeitsmarkt, welche mit dem Aufkommen des Internet verbunden sein können, größeren Ausmaßes sind, als man auf den ersten Blick vermuten würde: Nicht nur der Strukturwandel infolge des technischen Fortschritts hat Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt, auch die Regelungen des Arbeitsrechts und die nationale Lohnpolitik werden in zunehmendem Maße auf den Prüfstand des internationalen Standort Wettbewerbs gestellt. Die Aufhebung der räumlichen Trennung der nationalen Arbeitsmärkte wird dazu führen, daß die These vom Ausgleich der Faktorpreise in Zukunft auch für Arbeitsmärkte von Bedeutung sein wird: Der indische Buchhalter wird wohl bei künftigen Tarifverhandlungen mit am Tisch sitzen. |
Besonders interessant, dass GC am Ende Anfuehrungszeichen einfuegt, die im Originaltext nicht vorhanden sind, um die Fussnote zusaetzlich irrefuehrend zu machen! |
|
|
|
Untersuchte Arbeit: Seite: 54, Zeilen: 34-39 |
Quelle: Beck Prinz 1998 Seite(n): 15, Zeilen: |
---|---|
Aber nicht nur die Arbeitsmarktpolitik, auch die Steuerpolitik wird mit der steigenden Bedeutung des Internet als Marktplatz einer Belastungsprobe unterzogen werden: Die Reduktion der Transaktionskosten ermöglicht es Unternehmen, ihren juristischen Sitz ins Ausland zu verlagern. Dies wäre gleichbedeutend mit einer Verlagerung von Steuererträgen ins Ausland. Für ein Hochsteuerland wie die Bundesrepublik Deutschland kann eine solche Zunahme des Steuerwettbewerbs sehr problematisch werden. | Aber nicht nur die Arbeitsmarktpolitik, auch die Steuerpolitik wird mit der steigenden Bedeutung des Internet als Marktplatz einer Belastungsprobe unterzogen werden: Die Reduktion der Transaktionskosten ermöglicht es Unternehmen, ihren juristischen Sitz ins Ausland zu verlagern. Dies wäre gleichbedeutend mit einer Verlagerung von Steuererträgen ins Ausland. Für ein Hochsteuerland wie die Bundesrepublik Deutschland kann eine solche Zunahme des Steuerwettbewerbs unangenehm werden. |
Verschleierung, die auch als BauernOpfer gewertet werden koennte, da fortgesetzt auf Gc/Fragment 055 01. |
|
Eine finale Sichtung dieser Seite erfolgte noch nicht!
Letzte Bearbeitung dieser Seite: durch Benutzer:Sotho Tal Ker, Zeitstempel: 20130405005758