von Dr. Eike Eric Scheller
Statistik und Sichtungsnachweis dieser Seite findet sich am Artikelende
[1.] Ees/Fragment 021 01 - Diskussion Zuletzt bearbeitet: 2012-11-09 19:37:53 Hindemith | Ees, Fragment, Gesichtet, Krasicka-Rohde 1996, SMWFragment, Schutzlevel sysop, Verschleierung |
|
|
Untersuchte Arbeit: Seite: 21, Zeilen: 1-6 |
Quelle: Krasicka-Rohde 1996 Seite(n): 9, Zeilen: 15-21 |
---|---|
[Durch anschließende Bestrahlung des Gewebes mit dem Laserlicht, dessen Wellenlänge im Idealfall] dem Absorptionsmaximum des jeweiligen Photosensibilisators entspricht, kommt es an dieser Stelle zu einer Absorption der Strahlung. Als lichtabsorbierende Reaktionsvermittler dienen vor allem Hämatoporphyrinderivate (HPD) und Phtalocyanine. Der phototoxische Effekt, der zur lokalen Tumorzerstörung führt, wird durch die Freisetzung von Sauerstoffradikalen hervorgerufen. Die niedrige Leistungsdichte der Laserstrahlen verhindert thermische Nebenwirkungen [Fuchs 1996, Bäumler 2003, Plaetzer 2003].
Bäumler W, Abels C, Szeimies RM: Fluorescence Diagnosis and Photodynamic Therapy in Dermatology. Medical Laser Application 2003; 18(1): 47-56. Fuchs B, Berlien HP, Philipp C: Stellenwert des Lasers in der Medizin. Reidenbach: Lasertechnologien und Lasermedizin. Ecomed 1996; 13: 99-109. Plaetzer K, Kissling T, Verwanger T, Krammer B: The Modes of Cell Death Induced by PDT: An Overview. Medical Laser Application 2003; 18819: 7-18. |
Durch anschließende Bestrahlung des Gewebes mit dem Laserlicht niedriger Leistungsdichte kommt es an dieser Stelle zu einer Absorption der Strahlung. Als lichtabsorbierende Reaktionsvermittler dienen vor allem Hämatoporphyrinderivate (HPD) und Phtalocyanine. Der phototoxische Effekt, der zur lokalen Tumorzerstörung führt, wird durch die Freisetzung von Sauerstoffradikalen hervorgerufen. Die niedrige Leistungsdichte der Laserstrahlen verhindert thermische Nebenwirkungen [64,99,128,144].
64. Sakai T., Fujishima I., Sugiyama K., Ryu H., Uemura K.: Interstitial Laserthermia in Neurosurgery. Journal of Clinical Laser Medicine and Surgery February 1992: 37-40. |
Trotz fast vollständiger wörtlicher Übereinstimmung erfolgt keinerlei Hinweis auf eine Übernahme. Fortsetzung und Abschluss des vorangegangenen Fragments. (Die Literaturverweise 99, 128 und 144 in der Quelle entsprechen nicht dem Literaturverzeichnis, das nur Titel von 1-55 und dann noch einmal von 1-93 auflistet.) |
|
Letzte Bearbeitung dieser Seite: durch Benutzer:Hindemith, Zeitstempel: 20121109194023