|
|
Untersuchte Arbeit: Seite: 9, Zeilen: 7-13 |
Quelle: Melchior 1998 Seite(n): 5, Zeilen: 0 |
---|---|
Auf Grund der Daten der 7. Bevölkerungsvorausberechnung werden wir im Jahre 2010 mit etwa 4 Millionen inkontinenten Senior(innen) in Deutschland rechnen müssen, wenn nicht durch gezielte Forschungs-, Aus- und Fortbildungs- sowie Aufklärungs- und Erziehungsmaßnahmen gegengesteuert wird.
1995 haben noch 24 potenziell Erwerbsfähige die Kosten für eine(n) inkontinente(n) Senior(in) getragen, 2010 werden dies nur noch 12 tun müssen, eine Entwicklung, die das Sozialsystem unseres Staates enorm belasten wird. |
Auf Grund der Daten der 7. Bevölkerungsvorausberechnung werden wir im Jahre 2030 mit mehr
als 6 Millionen Senioren in Deutschland rechnen müssen, die unter Beschwerden ”Altersblase” leiden, wenn nicht durch gezielte Forschungs-, Ausbildungs-, und Fortbildungs- sowie Aufklärungs- und Erziehungsmaßnahmen gegengesteuert wird: 1995 haben noch 12,3 potentiell Erwerbsfähige im Alter von 21 bis 65 Jahren die Kosten für eine(n) mit Blasenbeschwerden im Alter getragen. 2030 werden dies nur noch 6,7 sein. Eine Entwicklung, die das Sozialsystem unseres Staates enorm belasten wird, zumal gerade im Greisenalter der Anteil schwer Inkontinenter wesentlich höher ist als in den jüngeren Bevölkerungsgruppen. |
Formulierungen finden sich identisch an anderer Stelle. Kein Hinweis auf eine Übernahme. Überhaupt fehlt hier ein Hinweis, woher Dm sein Zahlenmaterial bezieht. |
|