|
|
Untersuchte Arbeit: Seite: 9, Zeilen: 1-6 |
Quelle: Melchior deGeeter 2003 Seite(n): 23, Zeilen: 2.Sp.: 10ff |
---|---|
[Grundsätzlich sind Frauen] wesentlich häufiger von Inkontinenz betroffen als Männer. Die Ursache für dieses Missverhältnis ist in der Vulnerabilität des weiblichen Schließmuskelsystems zu suchen. 1,1 Millionen Frauen im Alter zwischen 21 und 65 Jahren (entsprechend 5 % der Gruppe) und 1,5 Millionen Frauen über 65 Jahren
(14,7 %) leiden unter Harninkontinenz, dem gegenüberstehen aber nur 0,2 Millionen Männer unter 65 Jahren (1 %) und 0,5 Millionen über 65 Jahre (8 %). |
Grundsätzlich sind Frauen wesentlich häufiger von Inkontinenz betroffen als Männer, auch im hohen Alter: 1,1 Millionen Frauen im Alter zwischen 21 und 65 Jahren (entsprechend 5 Prozent der Gruppe) und 1,5 Millionen Frauen über 65 Jahren (14,7 Prozent) leiden unter Harninkontinenz, demgegenüber nur 0,2 Millionen Männer unter 65 Jahren (1 Prozent) und 0,5 Millionen über 65 Jahre (8 Prozent). Die Ursache für dieses Missverhältnis ist in der Vulnerabilität des weiblichen Schließmuskelsystems zu suchen. |
Ein Quellenverweis fehlt gänzlich, obwohl statistische Daten referiert werden, die der Autor sicherlich nicht selbst erhoben hat. |
|