auf die gefahr hin, mich unsterblich und unwiderruflich zu blamieren (naja, vielleicht auch wieder nciht - ich bin schließlich unhabilitiert), eine banale frage: muß es nicht heißen "Eine kritische Auseinandersetzung mit der Habilitationsschrift"? statt "mit der Habilitation"? (den wp-eintrag, den ich auf die schnelle nachgelesen habe, verstehe ich so: https://de.wikipedia.org/wiki/Habilitation#Habilitationsschrift). danke für aufklärung. --SleepyHollow02 (Diskussion) 15:29, 4. Dez. 2016 (UTC)
- Habilitationsschriften (Ank, Chg, Chh, Ctr, Ees, Kk, Or, Mjm, Ut, Tn, Ts) --Klgn (Diskussion) 15:37, 4. Dez. 2016 (UTC)
- bin nicht mehr sicher, ob man den text überhaupt als habilitationsschrift bezeichen darf/sollte. er ist nämlich mit dieser ausweislich der bibliographischen erfassung seiner daten nur teilidentisch "Teilw. zugl.: Berlin, Univ., Habil.-Schr., 2005". muß man das ding dann nicht eher eine monographie nennen?--SleepyHollow02 (Diskussion) 20:56, 18. Dez. 2016 (UTC)
- Laut DNB: "Zugl.: Berlin, Humboldt-Univ., Habil.-Schr., 2005"[1] PlagProf:-) (Diskussion) 21:25, 18. Dez. 2016 (UTC)
- bin nicht mehr sicher, ob man den text überhaupt als habilitationsschrift bezeichen darf/sollte. er ist nämlich mit dieser ausweislich der bibliographischen erfassung seiner daten nur teilidentisch "Teilw. zugl.: Berlin, Univ., Habil.-Schr., 2005". muß man das ding dann nicht eher eine monographie nennen?--SleepyHollow02 (Diskussion) 20:56, 18. Dez. 2016 (UTC)
- und laut danksagung im buche (s.5) „Dieses Buch ist aus der Habilitationsschrift, [sic] im Ergebnis eines von der DFG finanzierten und unter Leitung von Prof. Dr. Hans Bertram durchgeführten empirischen Forschungsprojektes entstanden.“ - was immerhin die möglichkeit offenläßt, daß das bei der fakultät gespeicherte prüfungsexemplar alle die fußnoten enthält, deren fehlen hier dokumentiert wird...--SleepyHollow02 (Diskussion) 08:02, 19. Dez. 2016 (UTC)
- Die Druckfassungen von Dissertationen und Habilitationsschriften weichen oft von den eingereichten und angenommenen Fassungen ab. Da werden Aktualisierungen nachgetragen oder Anregungen in den Gutachten umgesetzt, die nicht zu Auflagen gemacht worden sind. In aller Regel tritt aber kein rapider Qualitätsverlust ein. Mir ist kein Fall bekannt, in dem eine plagiatsfrei erstellte Qualifikationsschrift erst in der Druckfassung mit Plagiaten verziert worden wäre. Auch nicht im Fall Ts, in dem die Druckfassung keinen Hinweis darauf enthielt, dass ihr eine Habilitationsschrift zugrunde lag. PlagProf:-) (Diskussion) 07:52, 19. Dez. 2016 (UTC)
- hatte nicht weiland bei schwintowski der verlag auf eine leichter lesbare (fußnoten- und belegarme) fassung gedrungen? naja, ok, das war keine habil. aber man weiß nie. darf man also chg eine habil nennen? --SleepyHollow02 (Diskussion) 08:02, 19. Dez. 2016 (UTC)
- Vielleicht hilft eine vergleichende Betrachtung der bisherigen Bezeichnungspraxis: Auch Chg und Tn sind Verlagsprodukte und bei DNB (wie in den jeweiligend Vorworten - und dann auch bei VPW) als Habilitationsschriften benannt. Nur bei Ts war es anders und musste der urspr. Charakter aus alten Uni-Jahresberichten erschlossen werden, hier schien daher für VPW benennungstechnisch eine vorsichtige Doppelstrategie (Monographie / Habilitationsschrift) besser. Mhg dürfte insofern wohl den erstgenannten zuzuordnen und eine Bezeichnung als Habilitationsschrift hinreichend begründet sein. -- Schumann (Diskussion) 12:41, 19. Dez. 2016 (UTC)
Verlag[]
Status: laufende Untersuchung?
Buch wird noch vom Verlag (Springer) angeboten: https://www.springer.com/de/book/9783531148335
--Klgn (Diskussion) 05:52, 20. Apr. 2019 (UTC)
- Lt. Link auch aktuell noch. (Wurde der Verlag eigentlich über die VP-Untersuchung informiert und wenn ja wann?) -- Schumann (Diskussion) 10:57, 23. Jun. 2019 (UTC)
- Habe den Verlag am 9.7.17 informiert und am 24.7.17 die Antwort erhalten, dass man die Sache untersuchen und entspr. handeln werde. -- Stratumlucidum (Diskussion) 11:11, 23. Jun. 2019 (UTC)
- Buch wird immer noch vom Verlag angeboten. --Numer0nym (Diskussion) 04:42, 23. Mär. 2023 (UTC)
- Habe Springer gerade angeschrieben. I'm not holding my breath, however... --WiseWoman (Diskussion) 11:41, 23. Mär. 2023 (UTC)
- "Wir haben Ihre Anfrage überprüft. Sie erfordert die Mitwirkung einer anderen Abteilung, weshalb wir sie an das zuständige Team weitergeleitet haben, das sich so schnell wie möglich mit Ihnen in Verbindung setzen wird." --WiseWoman (Diskussion) 13:37, 23. Mär. 2023 (UTC)
- Habe Springer gerade angeschrieben. I'm not holding my breath, however... --WiseWoman (Diskussion) 11:41, 23. Mär. 2023 (UTC)
Status[]
- Home: 2017-04-20
- 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022
--Numer0nym (Diskussion) 06:41, 20. Nov. 2022 (UTC)
- Die Statusanfrage im Wiki wird ignoriert. Vielleicht sollte man den Melder mal aufwecken? --Numer0nym (Diskussion) 04:45, 23. Mär. 2023 (UTC)
- Nicht ignoriert, es braucht viel Zeit die Liste zusammen zu stellen. Hätte ich von Anfang an so pflegen sollen, aber wer könnte wissen, dass Universitäten 6+ Jahre brauchen, um einen eindeutigen Fall zu bearbeiten? --WiseWoman (Diskussion) 13:48, 12. Nov. 2023 (UTC)
DWW -> HU | HU -> DWW | Nachricht |
---|---|---|
2017-04-20 | Meldung | |
2017-04-21 | Eingangsbestätigung | |
2018-04-17 | Wie ist der aktuelle Stand? | |
2018-10-19 | Wie ist der aktuelle Stand? | |
2018-11-16 | Wie ist der aktuelle Stand? | |
2018-11-22 | Verfahren ist noch nicht abgeschlossen | |
2018-12-29 | Wie ist der aktuelle Stand? | |
2019-02-25 | Wie ist der aktuelle Stand? | |
2019-03-07 | Wie ist der aktuelle Stand? | |
2019-03-25 | Kommen meine E-Mails nicht an? | |
2019-03-29 | Bestätigung, dass meine E-Mails ankommen, aber Verfahren ist noch nicht abgeschlossen. | |
2020-06-05 | Wie ist der aktuelle Stand? | |
2020-11-12 | Telefonat, Corona-bedingt Verfahren noch nicht abgeschlossen | |
2021-02-01 | Wie ist der aktuelle Stand? | |
2021-02-01 | Wir tun, was wir können | |
2021-05-06 | Überprüfung der Habilitation nicht erforderlich, wenn Doktorgrad entzogen wird | |
2021-04-22 | Wie ist der aktuelle Stand? | |
2021-05-28 | Laufendes Verfahren | |
2023-03-24 | Wie ist der aktuelle Stand? | |
2023-04-25 | Wie ist der aktuelle Stand? | |
2023-05-21 | Laufendes Verfahren | |
2023-11-12 | Wie ist der aktuelle Stand? | |
2024-02-21 | Ich habe keine Antwort auf meine Anfrage vom November 2023 erhalten | |
2024-02-22 | bitte entschuldigen Sie die verzögerte Rückmeldung [...] Wir [...] werden mit unserer Antwort zeitnah auf Sie zukommen. | |
HU - Vorwürfe wissenschaftlichen Fehlverhaltens[]
- https://gremien.hu-berlin.de/de/kommissionen/fehlverhalten
- "Satzung 2023" - https://gremien.hu-berlin.de/de/kommissionen/fehlverhalten/18_2023_satzung-gwp-hu-berlin_druck.pdf
- "Satzung 2014" - https://web.archive.org/web/20220120073610/https://gremien.hu-berlin.de/amb/2014/06/06_2014_20140130%20Beschlussversion%20Satzung%20Wissenschaftliches%20Fehlverhalten_DRUCK.pdf
- "Satzung 2023": "Verfahren sind möglichst zügig durchzuführen."
- "Satzung 2014": "Die Frist zur Stellungnahme der Kommission beträgt in der Regel drei Monate."
--Numer0nym (Diskussion) 09:42, 9. Mai 2023 (UTC)
Nicht fair gegendert: "Satzung 2023"[]
- Autor:in ✓
- Autor:innen ✓
- Autor:innenschaft ✓
- Mitautor:innenschaft ✓
- Koautor:innenschaft ✓
- Ehrenautorschaft (?)
--Numer0nym (Diskussion) 14:24, 9. Mai 2023 (UTC)
- Vielleicht sind es nur die männliche Forschende der HU Berlin, die sich Ehrenautorschaften erlauben? :) --WiseWoman (Diskussion) 20:09, 9. Mai 2023 (UTC)
- Vielleicht eine Unaufmerksamkeit?
- https://www.hu-berlin.de/de/service/online/websites/richtlinien/styleguide/geschlechtergerechte-sprache
- https://frauenbeauftragte.hu-berlin.de/de/informationen/geschlechtergerechte-sprache/leitfaden-geschlechtergerechte-sprache-humboldt.pdf --Numer0nym (Diskussion) 03:53, 10. Mai 2023 (UTC)
- Autor:innenschutz ✓ ("Satzung 2023")
- Autorenschutz (?) https://gremien.hu-berlin.de/de/kommissionen/fehlverhalten/gwp-ausfuehrungsvorschrift.pdf (10.10.2022)
- Unschön!--Numer0nym (Diskussion) 04:13, 10. Mai 2023 (UTC)
- Autorenrechte (?) https://www.ub.hu-berlin.de/de/forschen-publizieren/open-access/rechtliches/autorenrechte Krass! --Numer0nym (Diskussion) 08:19, 10. Mai 2023 (UTC)