VroniPlag Wiki

This Wiki is best viewed in Firefox with Adblock plus extension.

MEHR ERFAHREN

VroniPlag Wiki
VroniPlag Wiki

Die Formulierung "wenn man ... die minimale Fundstellenlänge auf 2 reduziert" ist zugleich entlarvend und bedenklich. Ich habe mich bei Mhe bisher mit Kritik zurückgehalten, weil ich durchaus die Eigentümlichkeit im Vorgehen der Autorin sehe und man in solch einem Fall nicht zu viel Farbigkeit bei den Fragmenten erwarten kann. Auch dieses Fragment deutet auf eine Übernahme hin, das will ich nicht bestreiten.

Auf der anderen Seite sehen Texte zu ähnlichen Themen fast immer bunt wie Plagiate aus, wenn man das Tool auf 2 stellt. Es macht durchaus Sinn, eine gewisse "Radarhöhe" vorzugeben, um Störungen im Gesamtbild zu vermeiden. Natürlich besteht die Gefahr, dass jemand diese Höhe unterfliegt. Das scheint mir aber eher hinnehmbar als eine Verwischung von Plagiatstatbeständen durch hyperkritisches Agieren. Irgendwo muss eine generelle Linie zwischen Plagiat und ähnlicher Formulierung gezogen werden, wenn es auch nur eine künstliche bleibt.

Im vorliegenden Fall scheint mir übrigens sogar eine eigenständige Rezeption von Geiger vorzuliegen, siehe Zitat. Auch hier stellt sich "pro reo" die Frage, wie viel Neues aus der Quelle übernommen wurde. Für mich wäre es ein Fragment, das selbst bei sehr harter Haltung allenfalls in kW gehört. Dimpfelmoser (Diskussion) 13:34, 3. Sep. 2016 (UTC)

Ich finde, dieses Fragment ist sehr eindeutig. Der Klammervermerk zur Fundstellenlänge 2 ist nicht hyperkritisch zu verstehen, sondern soll nur ein Service für Leser sein und bei stärker veränderten Textstellen wie diesen darauf hinweisen, dass diese Darstellung die vorhandenen textstrukturellen Parallelen deutlicher aufzeigt, die mit Länge 3 schwächer sichtbar sind. Es geht also nicht darum, einfach nur suggestiv-bunte Bilder zu erzeugen, sondern auf die Abfolge der Farben als visuelles Indiz für inhaltlich-strukturelle Parallelen hinzuweisen.
Manchmal ist das eben nötig, etwa wenn man an den Fall Ssk zurückdenkt, wo der übernommene Text massiv zerschnipselt wurde und die Wortersetzungen so zahlreich waren, dass sich das Muster und der Übernahmecharakter oft erst durch eine solche 'höhere Auflösung' zeigte. Würde man solche Stellem immer einer Bewertung entziehen, wäre damit wohl das 'Rezept' gefunden, wie man Texte aus anderen zusammenkompilieren und dabei doch noch auf Wohlwollen hoffen kann: man muss nur klein genug schnipseln! (In Düsseldorf war man bei Ssk allerdings nicht davon zu überzeugen, die haben von wissenschaftlichem Arbeiten anscheinend eine andere Vorstellung.)
Wie gesagt, dieses Fragment erscheint mir bei genauer Betrachtung sehr klar. (Ein anderes Fragment, bei dem die Farbigkeit eher verwirrend war und ich daher eine Änderung zu kW vorschlug, war übrigens dieses; die Quelle wurde auf anderen Seiten stark benutzt und in der Regel war es auch deutlich nachzuweisen, aber hier überwogen die Zweifel - zurecht?) -- Schumann (Diskussion) 14:30, 3. Sep. 2016 (UTC)
Beim genannten Fragment wäre ich vermutlich (ganz gegen meine Gewohnheit) nicht so nachgiebig gewesen. Auch Deskription will gelernt sein. Bei einem "Umschreiben" bin ich hingegen großzügiger, die meisten Studierenden machen in ihren Hausarbeiten aus Übungsgründen (hoffentlich mit Anmerkungen) nichts anderes und die Mehrheit der Handbücher (ohne Fußnoten) übrigens passagenweise auch. Wichtig ist vor allem, dass ein explizit anderer Text entsteht, der in Gedankenführung und Wortwahl das Profil des Verfassers trägt, also eine Eigenleistung darstellt. Ich meine tatsächlich - und bin hierin vielleicht konservativ - dass Plagiate im Kern etwas mit der Übernahme von Texten zu tun haben, während die Urheberschaft von Ideen im Wissenschaftsdiskurs oft schwieriger zu identifizieren ist (war das nicht gerade der Trick bei Foucaults Diskurstheorie?). Bei der Dokumentation scheint mir eine klare Grenze der plausiblen Nachweisbarkeit daher sinnvoll und ich würde zugunsten der Nachvollziehbarkeit in Kauf nehmen, dass der ein oder andere Sünder davonkommt.
Zu Ssk und der Düsseldorfer Fakultät habe ich mich schon mehrfach geäußert. Ich akzeptiere die Entscheidung, teile aber nicht deren Einschätzung. Dimpfelmoser (Diskussion) 16:29, 3. Sep. 2016 (UTC)