Daten zur weltweiten Plasticproduktion "worldwide plastics production"[]
Eine Textübereinstimmung zur PVC-Broschüre aus 2005 ist an dieser Stelle klar. Wo ich noch überlege: Ist es sinnvoll, die in der Dissertation gelisteten Zahlen weiter zu überprüfen? Ich hab seit gestern noch weiter gegoogelt und gelesen und zB. http://rstb.royalsocietypublishing.org/content/364/1526/1977.long gefunden. Einer der Autoren ist mit PlasticsEurope assoziiert. Es gelingt auch in dem Artikel nicht, die Zahlen wenigstens oberflächlich wiederzugeben. Siehe Figure 2.1: [1] Was hier als Aufgliederung der "world plastics demand" nach "resin type" für das Jahr 2006 präsentiert wird, sind tatsächlich die in Europa verarbeiteten Mengen. Die Weltjahresproduktion an resins für 2006 betrug 245 Mio t. In der Abbildung 2.1 wird eine Gesamtmenge von ca. 50 Mio. t angegeben. – Das einzige was angesichts derart hirnloser Texte beruhigen kann ist die Tatsache, dass bei einer seriösen Publikation solche Fehler durch Peer-Review und Lektorat es niemals in die Veröffentlichung schaffen würden. </ironie>-- Dr. plag. Erb Senzahl 11:36, 6. Jun. 2011 (UTC)
- Weiter: Man könnte noch weiter forschen, wer welche Zahlen von wo (falsch) übernommen hat, aber die einzige Erkenntnis wird am Ende sein, dass es einfach darum ging, irgendwelche Zahlen, Diagramme, whatever in Texte zu integrieren um einen wissenschaftlich erscheinenden Text zu produzieren. Zeitverschwendung, sich damit zu befassen. – Was mir vertretbar erscheint: Bei PlasticsEurope anzufragen nach dem dort verfügbaren Zahlenmaterial für sagen wir 1990-2010, insbesondere zu Mengenangeben zur Plastikproduktion (t) für (1) jährliche Gesamtproduktion (2) jährliche Gesamtproduktion aufgegliedert nach Regionen (3) jährliche Gesamtproduktion aufgegliedert nach Plastikart (PE, PP, PVC, etc). Was differenziert werden muss ist, dass die Mengenangaben sich teils auf die Produktion der "resins" (Grundform für die Weiterverarbeitung) beziehen, andererseits die Mengen gezählt werden ,die von weiterverarbeitenden Betrieben eingekauft wurden "demand by converters"
- Ich werde es noch überdenken und bitte auch um Anmerkungen, aber die Vorgehensweise, zunächst die korrekten Zahlen zu ermitteln und diese den Angaben der Dissertation gegenüberzustellen scheint mir die angemessenste. -- Dr. plag. Erb Senzahl 11:57, 6. Jun. 2011 (UTC)
- Ich fürchte das bringt nichts, soll das die Uni machen - selbst beim Abschreiben hat er ja bewußt oder unbewußt so viele Fehler in die Übernahmen gebracht, dass man sich totsucht. Dass er abgeschrieben hat ist m.E. eindeutig und dass er keine aktuellen Zahlen hatte auch (202 zu 245 Mio t Kunststoffproduktion 2006). Schuju 15:19, 6. Jun. 2011 (UTC)