ansehen 01:54
Obi-Wan Finale - The Loop
Gefällt dir dieses Video?
Ton wiedergegeben
Die schweizerische Migrationspolitik im Kontext der nationalen Sicherheit und globaler Zusammenhänge
von Doris Fiala
Statistik und Sichtungsnachweis dieser Seite findet sich am Artikelende
[1.] Df/Fragment 054 08 - Diskussion Zuletzt bearbeitet: 2013-05-10 19:39:18 Guckar | Cheterian NZZ 2010, Df, Fragment, Gesichtet, KomplettPlagiat, SMWFragment, Schutzlevel sysop |
|
|
Untersuchte Arbeit: Seite: 54, Zeilen: 8-12 |
Quelle: Cheterian NZZ 2010 Seite(n): 1 (Internetquelle), Zeilen: - |
---|---|
Den Klimawandel als Sicherheitsrisiko zu betrachten, birgt jedoch die Gefahr, dass Staaten sich der Suche nach militärischen Lösungen zuwenden (beispielsweise im Hinblick auf potenzielle Flüchtlingswellen), obwohl das Problem ökologischer, sozialer und ökonomischer Natur ist 30
30 siehe dazu auch Kapitel 2.2.3 „Sicherheitsrelevantes Risiko Flüchtlingsproblematik am Beispiel Subsahara-Afrika“ |
Den Klimawandel als Sicherheitsrisiko zu betrachten, birgt jedoch die Gefahr, dass Staaten sich der Suche nach militärischen Lösungen zuwenden (beispielsweise im Hinblick auf potenzielle Flüchtlingswellen), obwohl das Problem ökologischer, sozialer und ökonomischer Natur ist. |
Ein Quellenverweis fehlt. |
|
vorherige Seite | zur Übersichtsseite | folgende Seite
Letzte Bearbeitung dieser Seite: durch Benutzer:Guckar, Zeitstempel: 20130510193920
Letzte Bearbeitung dieser Seite: durch Benutzer:Guckar, Zeitstempel: 20130510193920