VroniPlag Wiki

This Wiki is best viewed in Firefox with Adblock plus extension.

MEHR ERFAHREN

VroniPlag Wiki


Typus
KomplettPlagiat
Bearbeiter
Hindemith
Gesichtet
Untersuchte Arbeit:
Seite: 24, Zeilen: 1-26
Quelle: LAUBAG 1998
Seite(n): 59, 60, Zeilen: 1-24, 1-10
- Freiwillige Feuerwehr Haidemühl

Die Freiwillige Feuerwehr zählt zur Zeit 31 Mitglieder, davon 25 aktive. Hinzu kommt die Feuerwehr-Jugend mit 15 bis 20 Jugendlichen. Die Freiwillige Feuerwehr gibt es seit 1902. Sie verfügt über zwei Fahrzeuge, die etwa 30 Jahre alt sind. Insgesamt werden pro Jahr durchschnittlich 20 bis 25 Einsätze und Hilfeleistungen durchgeführt. Pro Tag sind drei bis fünf Feuerwehrleute täglich vier bis fünf Stunden einsatzbereit.

- Feuerwehrhistorik

Eine eigene Arbeitsgruppe der Freiwilligen Feuerwehr betreut die Feuerwehrhistorik, die im alten Werkstattgebäude der Brikettfabrik eingerichtet ist. Es handelt sich um Fahrzeuge, Anhängerfahrzeuge, Motorspritzen und Pferdespritzen. Die Ausstellungsstücke sind zum Teil Eigentum der Feuerwehr und der Gemeinde Haidemühl sowie Privateigentum von Mitgliedern.

- Jugendclub

Der Jugendclub hat etwa 46 Mitglieder. Das Mindestalter für den Beitritt liegt bei 13 Jahren. Der Club führt Jugendveranstaltungen wie Zampern und Osterfeuer durch. Außerdem hat er einen Jugendtreff, der von der Gemeinde gepachtet wurde. Es handelt sich hierbei um drei Räume und Sanitäranlagen, die von den Jugendlichen ausgebaut worden sind. Ein Raum wurde in diesem Zusammenhang als Teestube eingerichtet.

- Haidemühler Anglerverein e.V.

Der Anglerverein wurde 1980 gegründet und hat 80 Mitglieder, davon 21 Kinder und Jugendliche. Dem Verein gehören an den Teichen zwei Wohnwagen, in denen die Angelgerätschaften aufbewahrt werden. Die Teiche sind zur Zeit in Treuhandbesitz. Die Verwaltung obliegt derzeit dem Deutschen Anglerverband. Der Haidemühler Anglerverein ist an der Hege und Pflege der Gewässer beteiligt. Zweimal im Jahr führt der Verein im vereinsinternen Wettbewerb ein Hegefischen auf Raubfische durch. Darüber hinaus beteiligen sich die Mitglieder an den regionalen Kreismeisterschaften.

[Seite 59, Zeilen 1-24]

- Freiwillige Feuerwehr Haidemühl

Die Freiwillige Feuerwehr zählt zur Zeit 31 Mitglieder, davon 25 aktive.

Hinzu kommt die Feuerwehr-Jugend mit 15 bis 20 Jugendlichen. Die Freiwillige Feuerwehr gibt es seit 1902. Sie verfügt über zwei Fahrzeuge, die ca. 30 Jahre alt sind. Insgesamt werden pro Jahr durch­schnittlich 20 bis 25 Einsätze und Hilfeleistungen durchgeführt. Pro Tag sind drei bis fünf Feuerwehrleute täglich vier bis fünf Stunden einsatzbereit.

- Feuerwehrhistorik

Eine eigene Arbeitsgruppe der Freiwilligen Feuerwehr betreut die Feuerwehrhistorik, die im alten Werkstattgebäude der Brikettfabrik eingerichtet ist. Es handelt sich um Fahrzeuge, Anhängerfahrzeuge, Motorspritzen und Pferdespritzen. Die Ausstellungsstücke sind zum Teil Eigentum der Feuerwehr und der Gemeinde Haidemühl sowie Privateigentum von Mitgliedern.

- Jugendclub

Der Jugendclub hat ca. 46 Mitglieder. Das Mindestalter für den Beitritt liegt bei 13 Jahren.

Der Club führt Jugendveranstaltungen wie Zampern und Osterfeuer durch. Außerdem hat er einen Jugendtreff, der von der Gemeinde gepachtet wurde. Es handelt sich hierbei um drei Räume und Sanitär­anlagen, die von den Jugendlichen ausgebaut worden sind. Ein Raum wurde in diesem Zusammenhang als Teestube eingerichtet.

[Seite 60, Zeilen 1-10]

- Haidemühler Anglerverein e.V.

Der Anglerverein wurde 1980 gegründet und hat 80 Mitglieder, davon 21 Kinder und Jugendliche. Dem Verein gehören an den Teichen zwei Wohnwagen, in denen die Angelgerätschaften aufbewahrt werden.

Die Teiche sind zur Zeit in Treuhandbesitz. Die Verwaltung obliegt derzeit dem Deutschen Anglerverband. Der Haidemühler Anglerverein ist an der Hege und Pflege der Gewässer beteiligt.

Zweimal im Jahr führt der Verein im vereinsinternen Wettbewerb ein Hegefischen auf Raubfische durch. Darüber hinaus beteiligen sich die Mitglieder an den regionalen Kreismeisterschaften.

Anmerkungen

Dieses Fragment bezieht ich auf eine Seite im Anhang 3.

Komplette wörtliche Übernahme ohne Kennzeichnung eines Zitats. Ein Quellenverweis ist nicht vorhanden.

Sichter
Bummelchen