|
|
Untersuchte Arbeit: Seite: 7, Zeilen: 1-22 |
Quelle: LAUBAG 1998 Seite(n): 33, 34, 35, Zeilen: 12-18, 1-13, 1-4 |
---|---|
Abwasserentsorgung
Das in den Haushalten anfallende Abwasser wird vorwiegend auf dem eigenen Grundstück in Kleinkläranlagen mechanisch beziehungsweise teilbiologisch aufbereitet und anschließend entsorgt. Eine Anschlußmöglichkeit zur Vorflut ist nur in einigen Bereichen von Haidemühl gegeben. Für die Klärung der Abwässer aus den Mietwohnungshäusern der LAUBAG ist mit Reserven für die umliegenden Wohngrundstücke eine zentrale Tropfkörperanlage errichtet worden. Die Zuleitung erfolgt über Sammelleitungen in Verbindung mit einem Hebewerk. Müllentsorgung Aufgabenträger der Abfallentsorgung ist der Spree-Neiße Kreis. Energieversorgung Die im Ort vorhandene 20/0,4 Kilovolt-Trafostation wird über eine erdverlegte 20 Kilovolt-Zuleitung eingespeist. Von der Umspannstation wird der südliche Ortsteil über Erdkabel und der nördliche Bereich von Haidemühl über ein Freileitungsnetz versorgt. Erdgasleitungen sind bis zum ehemaligen Glaswerk verlegt worden. Die Nutzung ist rein betrieblich. Fernmeldeversorgung Der Anschluß erfolgt über Erdkabel. Rundfunk und Fernsehen Haidemühl wurde von der Telekom verkabelt. Straßenbeleuchtung Haidemühl verfügt über eine Straßenbeleuchtung. |
[Seite 33, Zeilen 12-18]
Abwasserentsorgung Das in den Haushalten anfallende Abwasser wird vorwiegend auf dem eigenen Grundstück in Kleinkläranlagen mechanisch bzw. teilbiologisch aufbereitet und anschließend entsorgt. Eine Anschlußmöglichkeit zur Vorflut ist nur in einigen Bereichen von Haidemühl gegeben. Für die Klärung der Abwässer aus den Mietwohnungshäusern der LAUBAG ist mit Reserven für die umliegenden Wohngrundstücke eine [Seite 34, Zeilen 1-13] zentrale Tropfkörperanlage errichtet worden. Die Zuleitung erfolgt über Sammelleitungen in Verbindung mit einem Hebewerk. Müllentsorgung Aufgabenträger der Abfallentsorgung ist der Spree-Neiße Kreis. Energieversorgung Die im Ort vorhandene 20/0,4 kV-Trafostation wird über eine erdverlegte 20 kV-Zuleitung eingespeist. Von der Umspannstation wird der südliche Ortsteil über Erdkabel und der nördliche Bereich von Haidemühl über ein Freileitungsnetz versorgt. Erdgasleitungen sind bis zum ehemaligen Glaswerk verlegt worden. Die Nutzung ist rein betrieblich. Fernmeldeversorgung Der Anschluß erfolgt über Erdkabel. [Seite 35, Zeilen 1-4] Rundfunk und Fernsehen Haidemühl wurde von der Telekom verkabelt. Straßenbeleuchtung Haidemühl verfügt über eine Straßenbeleuchtung. |
Dieses Fragment bezieht ich auf eine Seite im Anhang 3. Komplette wörtliche Übernahme ohne Kennzeichnung eines Zitats. Ein Quellenverweis ist nicht vorhanden. |
|