|
|
Untersuchte Arbeit: Seite: 112, Zeilen: 20-26 |
Quelle: LAUBAG 1998 Seite(n): 85, Zeilen: 2-4, 9-10, 19-23 |
---|---|
Das Ortskonzept
Für den Bergbaubetrieb ist es eine wesentliche Grundvoraussetzung, die Lebensqualität bis zur Umsiedlung in Haidemühl zu sichern. Dabei ist der Bergbaubetrieb bemüht, sowohl die materiellen als auch die ideellen Belange der Bürger von Haidemühl aufrechtzuerhalten. Das Angebot des Bergbaubetriebes geht davon aus, daß gemeinsam Maßnahmen im Rahmen eines Ortskonzeptes zur Aufrechterhaltung der Lebensqualität erarbeitet werden. Das Ortskonzept ist ein dynamischer Prozeß, der unter Mitgestaltung [der Bürger von Haidemühl kontinuierlich überprüft und fortgeschrieben wird.] |
[Zeilen 2-4]
Ortskonzept für den Zeitraum vor und während der Umsiedlung Die LAUBAG sieht es als eine wesentliche Grundvoraussetzung an, die zukünftigen Vorabwirkungen des Tagebaues bis zur Umsiedlung zu mildern. [Zeilen 9-10] Dabei ist die LAUBAG bemüht, sowohl den materiellen als auch den ideellen Belangen der Bürgerinnen und Bürger entgegenzukommen. [Zeilen 19-23] Diese gemeinsam erarbeiteten Maßnahmen zur Verbesserung der Lebensqualität werden in das Ortskonzept einfließen. Die Erarbeitung des Ortskonzeptes ist ein dynamischer Vorgang, der unter Mitgestaltung der Bürgerinnen und Bürger von Haidemühl kontinuierlich überprüft und fortgeschrieben wird. |
Komplettübernahmen und Paraphrasen, die das Original noch deutlich erkennbar lassen, gehen in diesem Abschnitt nahtlos ineinander über. Weitgehend wörtliche Übernahme ohne Kennzeichnung eines Zitats. Ein Quellenverweis ist nicht vorhanden. |
|