|
|
Untersuchte Arbeit: Seite: 41, Zeilen: 2-5 |
Quelle: LAUBAG 1998 Seite(n): 99, Zeilen: 1-5 |
---|---|
Die gemeinsame Umsiedlung hat zwei Aspekte, einen räumlichen und einen zeitlichen. Der räumliche beinhaltet den Umzug an einem bestimmten abgegrenzten Standort, der zeitliche den Umzug innerhalb eines bestimmten Zeitraumes. Umsiedlungsstandort und Umsiedlungszeitraum sind fester Bestandteil eines Braunkohlenplanes. | Die gemeinsame Umsiedlung hat zwei Aspekte, einen räumlichen und einen zeitlichen. Der räumliche beinhaltet den Umzug an einen bestimmten, abgegrenzten Standort, der zeitliche den Umzug innerhalb eines bestimmten Zeitraumes. Umsiedlungsstandort und Umsiedlungszeitraum sind fester Bestandteil eines Braunkohlenplanes [...] |
-- Der Satz der Fundstelle endet mit: [...] und werden im Braunkohlenplan Tagebau Welzow-Süd, sachlicher Teilplan 3 „Umsiedlung Haidemühl“ festgelegt. Komplette wörtliche Übernahme ohne Kennzeichnung eines Zitats. Ein Quellenverweis ist nicht vorhanden. |
|