|
|
Untersuchte Arbeit: Seite: 39, Zeilen: 15-23 |
Quelle: LAUBAG 1998 Seite(n): 20, Zeilen: 1-14 |
---|---|
3.2 Bürgerbefragung und Bestandsaufnahme
Die Bürgerbefragung und die Bestandsaufnahme haben folgende Zielstellungen: o Die vorliegenden Daten der amtlichen Statistik zu aktualisieren und durch Primärerhebungen um Aspekte zu erweitern, die für die Planung einer Umsiedlung wichtig sind. o Einen Überblick über die Wohnverhältnisse der Mieter sowie die aktuellen Eigentums- und Besitzverhältnisse zu geben. Mit diesen Informationen soll sichergestellt werden, daß bei der Umsiedlung die Ausgangssituation des einzelnen hinreichend für die Planung berücksichtigt werden kann. Insbesondere gilt dies für die zukünftigen individuell angepaßten Entschädigungs- oder Abfindungsregelungen. |
3 Bestandsaufnahme von Haidemühl (Stand: November 1995)
3.1 Aufgaben und Inhalt Die Bestandsaufnahme von Haidemühl hat eine Reihe von Aufgaben: • Die vorliegenden Daten der amtlichen Statistik werden aktualisiert und durch Primärerhebungen um Aspekte erweitert, die für die Planung einer Umsiedlung wichtig sind. • Die Bestandsaufnahme gibt einen Überblick über die Wohnverhältnisse der Mieter sowie die heutigen Eigentums- und Besitzverhältnisse. Mit diesen Informationen wird künftigen Entschädigungs- oder Abfindungsregelungen nicht vorgegriffen. Durch eine realistische und aktuelle Bestandsaufnahme wird vielmehr sichergestellt, daß bei der Umsiedlung die Ausgangssituation des einzelnen hinreichend für die Planung berücksichtigt werden kann. |
Das Originalmaterial wird zwar bearbeitet (z.B. wurde die Reihenfolge der Sätze umgestellt), doch die Übernahme bleibt weiterhin ohne Kenntlichmachung. Ein Quellenverweis ist nicht vorhanden. |
|