von Prof. Dr. Detlev Dähnert
Statistik und Sichtungsnachweis dieser Seite findet sich am Artikelende
[1.] Dd/Fragment 049 01 - Diskussion Zuletzt bearbeitet: 2012-08-27 20:01:28 Fret | Dd, Fragment, Gesichtet, SMWFragment, Schluchter-Dahm 1996, Schutzlevel sysop, Verschleierung |
|
|
Untersuchte Arbeit: Seite: 49, Zeilen: 1-6 |
Quelle: Schluchter-Dahm 1996 Seite(n): 55, Zeilen: 15-22 |
---|---|
Die TRIPLEX-METHODE ist die Synthese der Erfahrungen aus den verschiedenen Beteiligungskonzepten, die bislang erprobt worden sind. Zugrunde liegt allen Verfahren die Erkenntnis, daß der Status als betroffener Bürger eine „Fähigkeit konstituiert", die sich in der Verwandlung des Bürgers zum Funktionsträger und Experten für Alltagswissen, Gutachter oder Entscheidungsträger zeigt, der sich vom Normalbürger wesentlich unterscheidet. | Die TRIPLEX-METHODE ist ein Konglomerat aus den verschiedenen Beteiligungskonzepten, die bislang erprobt worden sind. Zugrunde liegt allen Verfahren die Erkenntnis, daß der Status als Bürger eine „Fähigkeit“ konstituiert, die sich in der Verwandlung des Bürgers zum Funktionsträger und Experten verändert und verlorengeht. Dafür ist das jeweilig unterschiedliche Wissen in Verbindung mit der Situationsbestimmtheit und der Betroffenheit verantwortlich sowie die Verantwortungsattributierung, die den Experten, Gutachter oder Entscheidungsträger vom Normalbürger unterscheidet. |
Teilweise wörtlich übereinstimmend; teilweise zusammengefasst. Keine Kennzeichnung der zitierten/übernommenen Passagen. |
|
[2.] Dd/Fragment 049 07 - Diskussion Zuletzt bearbeitet: 2012-08-27 20:02:07 Fret | Dd, Fragment, Gesichtet, SMWFragment, Schluchter-Dahm 1996, Schutzlevel sysop, Verschleierung |
|
|
Untersuchte Arbeit: Seite: 49, Zeilen: 7-9 |
Quelle: Schluchter-Dahm 1996 Seite(n): 56, Zeilen: 6-9 |
---|---|
Die TRIPLEX-METDODE[sic] baut auf der Notwendigkeit auf, das originale Wissen mit dem Expertenwissen so zu verbinden, damit rationale und zukunftsfähige sowie zufriedenstellende Entwicklungen eingeleitet und herbeigeführt werden können. | Die TRIPLEX-METHODE baut auf der Notwendigkeit auf, das originale Wissen mit dem Expertenwissen so zu verbinden, daß rationale und zukunftsfähige sowie zufriedenstellende Entwicklungen eingeleitet und herbeigeführt werden können. |
Keine Kennzeichnung als Zitat. |
|
[3.] Dd/Fragment 049 09 - Diskussion Zuletzt bearbeitet: 2012-08-27 20:03:24 Fret | Dd, Fragment, Gesichtet, SMWFragment, Schluchter-Dahm 1996, Schutzlevel sysop, Verschleierung |
|
|
Untersuchte Arbeit: Seite: 49, Zeilen: 9-27 |
Quelle: Schluchter-Dahm 1996 Seite(n): 25, 26, Zeilen: 30-42,1-7 |
---|---|
Das theoretische Konzept der TRIPLEX-Methode führt zu folgenden Arbeitsschritten:
1. Information betroffener Bürger über Planungsvorhaben sowie Vermittlung eines Angebotes zur Beteiligung an Zustandsbestimmungen und Zielprojektionen. 2. Einrichtung von Bürgerforen sowie Bereitstellung von Arbeitsinstrumenten und Arbeitsmöglichkeiten. 3. Rückkopplungen von Arbeitsergebnissen mit Experten und Sachwissen sowie Formulierung von Umsetzungs- und Realisierungsvorschlägen durch Experten. 4. Rückkopplung der Expertenvorschläge mit und in den Bürgerforen sowie operative Feinabstimmung mit betroffenen Bürgern. 5. Rückkopplung dieser Arbeitsergebnisse mit politischen Entscheidungs- und Verantwortungsträgern sowie Formulierung von Stellungnahmen der Vertreter des politisch-administrativen Systems. 6. Präsentation der Arbeitsergebnisse der verschiedenen Ebenen (Bürger, Experten, politisch-administratives System) und der jeweiligen Stellungnahmen in einer öffentlichen, den gesetzlichen Vorschriften der Bürgerbeteiligung folgenden Bürgerversammlung sowie Formulierung von Leitlinien durch die anwesenden Bürger als Vorschlag für politisch-administrative Entscheidungen, 7. Durchführung des formalen Bürgerbeteiligungsverfahrens und politische Entscheidung. |
[Seite 25, Zeilen 30-42]
Das theoretische Konzept der TRIPLEX-METHODE führt aufgrund der beschriebenen Vorüberlegungen zu folgenden Arbeitsschritten: • Information betroffener Bürger über Planungsvorhaben sowie Vermittlung eines Angebotes zur Beteiligung an Zustandsbestimmungen und Zielprojektionen • Einrichtung von Runden Tischen und Bürgerforen sowie Bereitstellung von Arbeitsinstrumenten und Arbeitsmöglichkeiten • Rückkoppelungen von Arbeitsergebnissen mit Experten- und Sachwissen sowie Formulierung von Umsetzungs- und Realisierungsvorschlägen durch Experten • Rückkoppelung der Expertenvorschläge mit den Runden Tischen oder Bürgerforen sowie operative Feinabstimmung mit betroffenen Bürgern • Rückkoppelung dieser Arbeitsergebnisse mit politischen Entscheidungs- und Verantwortungsträgern sowie Formulierung von Stellungnahmen der Vertreter des politisch-administrativen Systems [Seite 26, Zeilen 1-7] • Präsentation der Arbeitsergebnisse der verschiedenen Ebenen (Bürger, Experten, politisch-administratives System) und der jeweiligen Stellungnahmen in einer öffentlichen, den gesetzlichen Vorschriften der Bürgerbeteiligung folgenden Bürgerversammlung sowie Formulierung von „Leitlinien“ durch die anwesenden Bürger als Vorschlag für politisch-administrative Entscheidungen • Durchführung des formalen Bürgerbeteiligungsverfahrens und politische Entscheidung |
Weitgehend wörtliche Übernahme, die ohne eine dies zum Ausdruck bringende Kennzeichnung bleibt. |
|
Letzte Bearbeitung dieser Seite: durch Benutzer:Guckar, Zeitstempel: 20111031122246