Einfluß von Natriumfluoridlösungen auf das Abrasionsverhalten von erodiertem Schmelz und Dentin
von Dr. Christoph Zirkel
Statistik und Sichtungsnachweis dieser Seite findet sich am Artikelende
[1.] Cz/Fragment 028 01 - Diskussion Zuletzt bearbeitet: 2015-07-18 21:40:17 Hindemith | Attin 1996, Cz, Fragment, Gesichtet, KomplettPlagiat, SMWFragment, Schutzlevel sysop |
|
|
Untersuchte Arbeit: Seite: 28, Zeilen: 1-7 |
Quelle: Attin 1996 Seite(n): 52, Zeilen: 11-19 |
---|---|
[Bei einer Erosion liegt im] Gegensatz zur Karies keine tiefe demineralisierte Schicht unter einer intakten Schmelzoberfläche vor. Bei Applikation hoch dosierter Fluoride auf die Oberfläche kariöser Läsionen, besteht wie beschrieben die Gefahr, daß die Remineralisation der tieferen Schmelzschichten blockiert wird. Bei einer Erosion wird hingegen ausschließlich angestrebt, eine dünne, oberflächlich erweichte Schicht wieder zu erhärten. Daher scheint bei einer Erosion die Anwendung hoch dosierter lokaler Fluoridapplikationen vielversprechend zu sein (Imfeld, 1996a; Sorvari et al., 1994). | Bei einer Erosion liegt im Gegensatz zur Karies, keine tiefe demineralisierte Schicht unter einer intakten Schmelzoberfläche vor. Bei Applikation hoch dosierter Fluoride auf die Oberfläche kariöser Läsionen besteht, wie beschrieben, die Gefahr, daß die Remineralisation der tieferen Schmelzschichten blockiert wird. Bei einer Erosion wird hingegen ausschließlich angestrebt, eine dünne oberflächlich erweichte Schicht wieder zu erhärten. Daher scheint bei einer Erosion die Anwendung hoch dosierter lokaler Fluoridapplikationen vielversprechender zu sein (Imfeld, 1996a; Sorvari et al., 1994). |
Ein Verweis auf die Quelle fehlt. |
|
vorherige Seite | zur Übersichtsseite | folgende Seite
Letzte Bearbeitung dieser Seite: durch Benutzer:Hindemith, Zeitstempel: 20150718214608
Letzte Bearbeitung dieser Seite: durch Benutzer:Hindemith, Zeitstempel: 20150718214608