Verbrennungen und ihre Bedeutung in der Biomedizin. Eine szientometrische Analyse
von Claudia Sudik
Statistik und Sichtungsnachweis dieser Seite findet sich am Artikelende
[1.] Cls/Fragment 093 11 - Diskussion Zuletzt bearbeitet: 2014-10-22 20:41:14 WiseWoman | Cls, Fragment, Gesichtet, Rospino 2009, SMWFragment, Schutzlevel sysop, Verschleierung |
|
|
Untersuchte Arbeit: Seite: 93, Zeilen: 11-22 |
Quelle: Rospino 2009 Seite(n): 87, Zeilen: 11ff |
---|---|
Ziel der vorliegenden Arbeit ist die Analyse des Forschungsaufkommens zum Thema Verbrennungen unter szientometrischen Gesichtspunkten, das in den Jahren 1900 bis 2008 Eingang in die internationale Fachpresse gefunden hat. Dafür wurde hauptsächlich die Datenbank ISI-Web of Science des Thomson Scientific Institute unter ausgewählten Gesichtspunkten hinsichtlich der Begriffe „burns*“ or „burn injury“ untersucht. Es konnten insgesamt 16.024 Veröffentlichungen identifiziert werden. Die ermittelten Publikationen wurden hinsichtlich verschiedener Parameter untersucht. So wurden die Publikationsjahre, die Erscheinungsländer, die publizierenden Zeitschriften und Institutionen sowie Publikationssprache und Erscheinungsformen ermittelt. Darüber hinaus erfolgte neben Untersuchungen der Subject Areas und des Zitationsmusters der Artikel auch eine Analyse der Autoren. Die Ergebnisse wurden zum Teil mittels Kartenanamorphoten und Netzdiagrammen veranschaulicht. | Ziel der vorliegenden Arbeit ist die Analyse des Forschungsaufkommens zum Thema Masern unter szientometrischen Gesichtspunkten, das in den Jahren 1900 bis 2008 Eingang in die internationale Fachpresse gefunden hat. Dafür wurde vornehmlich die Datenbank ISI-Web of Science des Thomson Scientific Institute unter besonderen Gesichtspunkten hinsichtlich der Begriffe „measle*“ or „morbilli“ untersucht. Es konnten insgesamt 14.254 Veröffentlichungen identifiziert werden. Die Trefferzahlen bei der Recherche bezogen sich auf bestimmte Suchparameter. So wurden die Publikationsjahre, die Erscheinungsländer, die publizierenden Zeitschriften, die publizierenden Institutionen, die Publikationssprache und die Erscheinungsformen ermittelt. Darüber hinaus erfolgten Untersuchungen der Subject Areas und des Zitationsmusters der Artikel sowie eine Analyse der Autoren. Die Darstellung der Ergebnisse erfolgte teilweise mit Hilfe von Kartenanamorphoten und Netzdiagrammen. |
Ein Verweis auf die Quelle fehlt. |
|
[2.] Cls/Fragment 093 30 - Diskussion Zuletzt bearbeitet: 2014-10-22 22:25:03 Singulus | Cls, Fragment, Gesichtet, Rospino 2009, SMWFragment, Schutzlevel sysop, Verschleierung |
|
|
Untersuchte Arbeit: Seite: 93, Zeilen: 30-33 |
Quelle: Rospino 2009 Seite(n): 88, Zeilen: 1ff |
---|---|
Das mit Abstand höchste Forschungsaufkommen ist den USA zuzuordnen. Über ein Drittel aller Artikel stammt aus den Vereinigten Staaten. Ebenso befindet sich dort auch ein Großteil der Institutionen, die weltweit am meisten zu dem Thema [publizieren.] | Das mit Abstand höchste Forschungsaufkommen ist den USA zuzuordnen. Nahezu ein Viertel aller Artikel stammt aus den Vereinigten Staaten. Ebenso befindet sich dort auch ein Großteil der Institutionen, die weltweit am meisten zu dem Thema publizieren. |
ein Verweis auf die Quelle fehlt. |
|
vorherige Seite | zur Übersichtsseite | folgende Seite
Letzte Bearbeitung dieser Seite: durch Benutzer:WiseWoman, Zeitstempel: 20141022204211
Letzte Bearbeitung dieser Seite: durch Benutzer:WiseWoman, Zeitstempel: 20141022204211