von Claudia Sudik
Statistik und Sichtungsnachweis dieser Seite findet sich am Artikelende
[1.] Cls/Fragment 055 11 - Diskussion Zuletzt bearbeitet: 2014-12-08 21:22:35 WiseWoman | Cls, Fragment, Gesichtet, Rospino 2009, SMWFragment, Schutzlevel sysop, Verschleierung |
|
|
Untersuchte Arbeit: Seite: 55, Zeilen: 11-18 |
Quelle: Rospino 2009 Seite(n): 52, Zeilen: 1ff |
---|---|
3.7.1.3 Analyse der Halbwertszeit einer Publikation
Des Weiteren kann eine Publikation hinsichtlich ihrer Halbwertszeit beurteilt werden. Hierzu betrachtet man ab dem Zeitpunkt der Veröffentlichung eines Artikels den Verlauf der Häufigkeit seiner Zitierungen. Als Halbwertszeit wissenschaftlicher Publikationen gilt in der Szientometrie die Zeit, nach der 50% der Anzahl der Gesamtzitate erreicht sind. Demnach nimmt die Anzahl der Zitationen auf eine Publikation im Mittel exponentiell mit einer Halbwertszeit von 5 Jahren ab. Abb. 22 verdeutlicht den zeitlichen Verlauf der durchschnittlichen Zitationen, die eine [Publikation zum Themenkomplex Verbrennungen erhält und vermittelt einen Überblick über die somit berechenbare Halbwertszeiten von in bestimmten Zeiträumen erschienenen Artikeln.] |
3.7.1.3 Analyse der Halbwertszeit einer Publikation
Des Weiteren kann eine Publikation hinsichtlich ihrer Halbwertszeit beurteilt werden. Hierzu betrachtet man den Verlauf der Häufigkeit der Zitierung einer Veröffentlichung. Als Halbwertszeit wissenschaftlicher Publikationen gilt in der Szientometrie die Zeit, nach der die Hälfte nicht mehr nachgefragt wird. Demnach nimmt die Anzahl der Zitationen auf eine Publikation im Mittel exponentiell mit einer Halbwertszeit von 5 Jahren ab. Abb. 20 verdeutlicht den zeitlichen Verlauf der durchschnittlichen Zitationen, die eine Publikation erhält und vermittelt einen Überblick über die somit berechenbare Halbwertszeit eines Artikels. |
Ein Verweis auf die Quelle fehlt. |
|
Letzte Bearbeitung dieser Seite: durch Benutzer:WiseWoman, Zeitstempel: 20141020152519