VroniPlag Wiki

This Wiki is best viewed in Firefox with Adblock plus extension.

MEHR ERFAHREN

VroniPlag Wiki
Verbrennungen und ihre Bedeutung in der Biomedizin. Eine szientometrische Analyse

von Claudia Sudik

vorherige Seite | zur Übersichtsseite | folgende Seite

Statistik und Sichtungsnachweis dieser Seite findet sich am Artikelende

[1.] Cls/Fragment 032 01 - Diskussion
Zuletzt bearbeitet: 2014-11-27 20:27:42 WiseWoman
Cls, Fragment, Gesichtet, Rospino 2009, SMWFragment, Schutzlevel sysop, Verschleierung

Typus
Verschleierung
Bearbeiter
Hindemith
Gesichtet
Untersuchte Arbeit:
Seite: 32, Zeilen: 1ff (komplett)
Quelle: Rospino 2009
Seite(n): 30, 31, Zeilen: 30: letzter Satz; 31: 1ff
[Um eine Übersicht über die internationalen] Kooperationsverhältnisse zu erhalten, wird zunächst die Verteilung der Anzahl kooperierender Nationen in einem Balkendiagramm dargestellt.

Im Anschluss wird mit Hilfe eines Netzdiagramms (siehe 2.3.2) die internationale Kooperation veranschaulicht.

2.6.5 Modifizierter H-Index der meistpublizierenden Länder

Der unter 2.1.5 erläuterte H-Index ist ein Maß für die Qualität wissenschaftlicher Publikationen. Die in dieser Arbeit identifizierten publizierenden Länder werden unter Zuhilfenahme eines modifizierten H-Index evaluiert. Hierbei wird die Methodik des H- Index auf die einzelnen Länder extrapoliert. Die Ergebnisse werden in einer Kartenanamorphote dargestellt.

2.7 Analyse einzelner Themenbereiche - (Subject Areas)

Die Artikel sind in überordnende Kategorien, sog. Subject Areas, unterteilt. Für alle Subject Areas wird erfasst, wie viele Artikel der jeweiligen Kategorie im ISI Web gelistet wurden.

2.7.1 Häufigste Subject Areas einzelner Länder

Die zehn Kategorien, unter denen am häufigsten publiziert wurde, werden in einem Balkendiagram den 15 meistveröffentlichenden Ländern zugeordnet und hinsichtlich ihrer Verteilung beurteilt. Die Datenerhebung fand am 07.10.2008 statt.

2.7.2 Kombinationen der einzelnen Subject Areas

Publikationen zum Thema Verbrennungen erscheinen in oben genannten Kategorien wissenschaftlicher Fachliteratur. Die interdisziplinäre Vernetzung der verbrennungsspezifischen Subject Areas wird in einem Netzdiagramm, wie unter 2.3.2 erläutert, veranschaulicht.

2.8 Zitationsanalysen

2.8.1 Zitierungen nach Zitations- und Erscheinungsjahr

2.8.1.1 Zitierungen nach Zitationsjahr

Der Citation Report des WoS ermöglicht eine detaillierte Analyse der identifizierten Artikel unter Berücksichtigung ihrer Zitierungen ist mit Hilfe des mittels der unter 2.4.1 beschriebenen Verfahrensart möglich. Jede Veröffentlichung, die jemals eine Publikation zum Themenkomplex Verbrennungen/ Brandverletzungen zitiert hat, wird damit registriert und als absolute Zahl, nach Jahren geordnet, aufgelistet. Aufgrund [der großen Datenmenge erfolgt die Untersuchung in mehreren Schritten.]

Um eine Übersicht über die internationalen Kooperationsverhältnisse zu ermöglichen, wird zunächst die Verteilung der Anzahl kooperierender Nationen in einem Balkendiagramm dargestellt.

[Seite 31]

Im Anschluss wird mit Hilfe eines Netzdiagramms (siehe 2.2.2) die internationale Kooperation veranschaulicht.

2.5.5 Modifizierter H-Index der meistpublizierenden Länder

Der unter 2.1.6 erläuterte H- Index ist ein Maß für die Qualität wissenschaftlicher Publikationen. Die in dieser Arbeit identifizierten publizierenden Länder werden unter Zuhilfenahme eines modifizierten H- Index evaluiert. Hierbei wird die Methodik des H-Index auf die einzelnen Länder extrapoliert. Die Ergebnisse werden in einer Kartenanamorphote dargestellt.

2.6 Analyse einzelner Themenbereiche - (Subject Areas)

Die Artikel sind in überordnende Kategorien, sog. Subject Areas, unterteilt. Für alle Subject Areas wird erfasst, wie viele Artikel der jeweiligen Kategorie im ISI Web gelistet wurden.

2.6.1 Häufigste Subject Areas einzelner Länder

Die zehn Kategorien, unter denen am häufigsten publiziert wurde, werden in einem Balkendiagram den 15 meistveröffentlichenden Ländern zugeordnet und hinsichtlich ihrer Verteilung beurteilt. Die Datenerhebung fand am 15.01.2008 statt.

2.6.2 Kombinationen der einzelnen Subject Areas

Publikationen zum Thema Masern erscheinen in o. g. Kategorien wissenschaftlicher Fachliteratur. Die interdisziplinäre Vernetzung der masernspezifischen Subject Areas wird in einem Netzdiagramm, wie unter 2.2.2 erläutert veranschaulicht.

2.7 Zitationsanalysen

2.7.1 Zitierungen nach Zitations- und Erscheinungsjahr

2.7.1.1 Zitierungen nach Zitationsjahr

Eine detaillierte Analyse der identifizierten Artikel unter Berücksichtigung ihrer Zitierungen ist mit Hilfe des Citation Report mittels der unter 2.3.1 beschriebenen Verfahrensart möglich. Jede Veröffentlichung, die jemals eine masernspezifische Publikation zitiert hat, wird damit registriert und als absolute Zahl nach Jahren geordnet aufgelistet. Auf Grund der großen Datenmenge erfolgt die Untersuchung in mehreren Schritten und die Teilergebnisse werden in einer Tabelle zwischengespeichert und später zusammenfassend analysiert.

Anmerkungen

Ein Verweis auf die Quelle fehlt.

Sichter
(Hindemith), WiseWoman



vorherige Seite | zur Übersichtsseite | folgende Seite
Letzte Bearbeitung dieser Seite: durch Benutzer:WiseWoman, Zeitstempel: 20141127203608