von Claudia Sudik
Statistik und Sichtungsnachweis dieser Seite findet sich am Artikelende
[1.] Cls/Fragment 027 01 - Diskussion Zuletzt bearbeitet: 2014-12-03 22:27:01 WiseWoman | Cls, Fragment, Gesichtet, Rospino 2009, SMWFragment, Schutzlevel sysop, Verschleierung |
|
|
Untersuchte Arbeit: Seite: 27, Zeilen: 1ff. (komplett) |
Quelle: Rospino 2009 Seite(n): 25, 26, Zeilen: 25: 20ff; 26: Abbildung |
---|---|
[Dazu müssen insgesamt 33 Datenblöcke mit den bibliographischen Angaben von maximal] je 500 Veröffentlichungen heruntergeladen werden, weil die Anzahl der auf diese Weise pro Vorgang abrufbaren Artikeldaten durch die Datenbank auf 500 beschränkt ist. Die Nummern der zu analysierenden Veröffentlichungen werden dabei manuell in das Feld Records eingetragen (1-500; 501-1.000; 1.001-1.500 etc.) Über die Save-Funktion kann nun mit der Auswertung und Analyse der Quelldaten begonnen werden.
Zunächst werden die Informationen in Datenblöcken mit Hilfe sogenannter Tags markiert, wobei pro Zeile immer nur eine bibliographische Information gespeichert werden kann. Die verwendeten Tags werden in Tabelle 2 aufgelistet. Die auf diesem Weg erhaltenen Informationen zu den gefundenen und ausgewerteten Publikationen werden zunächst in einer Datei zusammengefasst und anschließend in einer Tabelle zur weiteren Berechnung verschiedenster Parameter verzeichnet. Tabelle 2: ISI Web Tags |
Dazu müssen insgesamt 29 Datenblöcke mit den bibliographischen Angaben von maximal je 500 Veröffentlichungen heruntergeladen werden, da die Anzahl der auf diese Weise pro Vorgang abrufbaren Artikeldaten durch die Datenbank auf 500 beschränkt ist. Die Nummern der zu analysierenden Veröffentlichungen werden dabei manuell in das Feld Records eingetragen (1-500; 501- 1.000; 1.001-1.500 etc.) Über die Save- Funktion kann nun mit der Auswertung und Analyse der Quelldaten begonnen werden.
Dabei werden die Informationen in Datenblöcken mit Hilfe sogenannter Tags markiert, wobei pro Zeile immer nur eine bibliographische Information gespeichert werden kann. Die verwendeten Tags werden in Tabelle 1 aufgelistet. Die auf diesem Weg erhaltenen Informationen zu den gefundenen und ausgewerteten Publikationen werden zunächst in einer Datei zusammengefasst und danach in einer Tabelle zur weiteren Berechnung verschiedenster Parameter verzeichnet. [Seite 26] Tabelle 1: ISI Web Tags |
Ein Verweis auf die Quelle fehlt. |
|
Letzte Bearbeitung dieser Seite: durch Benutzer:WiseWoman, Zeitstempel: 20141203222600