von Christoph Kramer
Statistik und Sichtungsnachweis dieser Seite findet sich am Artikelende
[1.] Ckr/Fragment 042 07 - Diskussion Zuletzt bearbeitet: 2014-04-19 12:45:07 Schumann | Cengiz 2006, Ckr, Fragment, Gesichtet, SMWFragment, Schutzlevel sysop, Verschleierung |
|
|
Untersuchte Arbeit: Seite: 42, Zeilen: 7-14, 19-22 |
Quelle: Cengiz 2006 Seite(n): 35, Zeilen: 19-31 |
---|---|
Für zentrale Parasolzellen errechnen sich für den kleinen Dendritendurchmesser Durchschnittswerte von 106,9 ± 33,7 μm und für den großen Dendritendurchmesser von 170,5 ± 52,7 μm. Des Weiteren wurden für peripher gelegene Parasolzellen gemittelte Werte für den kleinen Dendritenbaumdurchmesser von 176,1 ± 57,5 μm und für den großen Dendritendurchmesser von 279,0 ± 80,0 μm bestimmt. Die Durchschnittswerte aller morphometrisch berücksichtigten Parasolzellen (n = 380) betragen für den kleinen Dendritendurchmesser 157,01 ± 60,0 μm (32,5 - 428,7 μm) und für den großen Dendritendurchmesser 244,0 ± 86,5 μm (55,9 - 770,4 μm).
[...] Bezüglich der horizontalen Achse weisen sowohl die nasal liegenden Midget- als auch die nasal liegenden Parasolzellen etwas kleinere Durchmesser als die andernorts lokalisierten Midget- und Parasolzellen. Die Parasolzellen sind in allen Retinaregionen im Allgemeinen größer als die Midgetzellen. |
Für zentrale Parasolzellen errechnen sich für den kleinen Dendritenbaumdurchmesser Durchschnittswerte von 106,9 ± 33,7 μm und für den großen Dendritenbaumdurchmesser von 170,5 ± 52,7 μm. Des Weiteren wurden für peripher gelegene Parasolzellen gemittelte Werte für den kleinen Dendritenbaumdurchmesser zu 176,1 ± 57,5 μm und für den großen Dendritenbaumdurchmesser zu 278,0 ± 80,9 μm bestimmt.
Die Durchschnittswerte aller morphometrisch berücksichtigten Parasolzellen (n = 388) betragen für den kleinen Dendritenbaumdurchmesser 156,1 ± 59,7 μm (Range 32,5 bis 428,7 μm) und für den großen Dendritenbaumdurchmesser 242,5 ± 85,5 μm (Range 55,9 bis 770,4 μm) (vgl. Diagramm 10 und 12). Sowohl die nasal liegenden Midget- als auch die nasal liegenden Parasolzellen sind etwas kleiner als die andernorts lokalisierten Midget- und Parasolzellen (vgl. Diagramm 11, 14 und 17). Die Parasolzellen sind in allen Retinaregionen im Allgemeinen größer als die Midgetzellen (vgl. Diagramm 11). |
Die unerwähnte Quelle dient als Textschablone. |
|
Letzte Bearbeitung dieser Seite: durch Benutzer:Schumann, Zeitstempel: 20140419124553