von Christoph Kramer
Statistik und Sichtungsnachweis dieser Seite findet sich am Artikelende
[1.] Ckr/Fragment 036 01 - Diskussion Zuletzt bearbeitet: 2014-04-19 12:35:58 Schumann | Cengiz 2006, Ckr, Fragment, Gesichtet, KomplettPlagiat, SMWFragment, Schutzlevel sysop |
|
|
Untersuchte Arbeit: Seite: 36, Zeilen: 1-11 |
Quelle: Cengiz 2006 Seite(n): 45, Zeilen: 4-16 |
---|---|
Die Länge des proximalen primären Dendriten bis zur Verzweigungsstelle variiert von Midgetzelle zu Midgetzelle. Die v-förmige bzw. y-förmige Verzweigung erfolgt oft an beiden Seiten des primären bzw. sekundären Dendriten. Die Midgetzellen der zentralen Retina haben einen primären Dendriten mit büschelförmigen Verzweigungsmustern. Meist liegt bei den Midgetzellen der büschelförmige Dendritenbaum gegenüber dem Axon. Es kommen aber auch solche Midgetzellen vor, bei denen die Verzweigung nur zu einer Seite der primären und sekundären Dendriten erfolgt. Die Dendritenzweige gehen bei manchen, vertikal orientierten primären Dendriten von beiden Seiten bzw. von einer Seite des primären Dendriten horizontal gestreckt ab. Manche primäre Dendriten weisen einen unterschiedlich bogenförmigen Verlauf auf. Die Dendriten zweigen häufig von der konvexen Seite des primären Dendriten ab. Die primären Dendriten der [Midgetzellen haben ein sehr unterschiedliches Querschnittskaliber.] | Die Länge des proximalen primären Dendriten bis zur Verzweigungsstelle variiert von Midgetzelle zu Midgetzelle. Die v-förmige bzw. y-förmige Verzweigung erfolgt oft an beiden Seiten des primären bzw. sekundären Dendriten.
Die Midgetzellen der zentralen Retina haben einen primären Dendriten mit büschelförmigen Verzweigungsmustern. Meist liegt bei den Midgetzellen der büschelförmige Dendritenbaum gegenüber dem Axon. Es kommen aber auch solche Midgetzellen vor, bei denen die Verzweigung nur zu einer Seite des primären und der sekundären Dendriten erfolgt. Die Dendritenzweige gehen bei manchen, vertikal orientierten primären Dendriten von beiden Seiten bzw. von einer Seite des primären Dendriten horizontal gestreckt ab (E, L). Manche primäre Dendriten weisen einen unterschiedlich bogenförmigen Verlauf auf. Die Dendriten zweigen häufig von der konvexen Seite des primären Dendriten ab (G, L, M1). Die primären Dendriten der Midgetzellen haben ein sehr unterschiedliches Querschnittskaliber. |
Kein Hinweis auf die Quelle. |
|
Letzte Bearbeitung dieser Seite: durch Benutzer:Schumann, Zeitstempel: 20140419123654