VroniPlag Wiki

This Wiki is best viewed in Firefox with Adblock plus extension.

MEHR ERFAHREN

VroniPlag Wiki
Europäische Integration und grenzüberschreitende Zusammenarbeit – Konsens oder Konflikt? Das Beispiel EUREGIO

von Claudia Breuer

vorherige Seite | zur Übersichtsseite | folgende Seite

Statistik und Sichtungsnachweis dieser Seite findet sich am Artikelende

[1.] Cbr/Fragment 120 30 - Diskussion
Zuletzt bearbeitet: 2019-12-15 22:57:35 WiseWoman
Cbr, Fragment, Gesichtet, Raich 1995, SMWFragment, Schutzlevel sysop, Verschleierung

Typus
Verschleierung
Bearbeiter
SleepyHollow02
Gesichtet
Untersuchte Arbeit:
Seite: 120, Zeilen: 30-37
Quelle: Raich 1995
Seite(n): 149, 150, Zeilen: 149: 25 ff.; 150: 1 ff.
EUREGIO-Sekretariat und Geschäftsstelle; Die Geschäftsstelle [in Gronau, direkt an der Grenze zu den Niederlanden angesiedelt] ist das administrative Kernstück der EUREGIO, die von einem niederländischen und einem deutschen Geschäftsführer gemeinsam und gleichberechtigt geleitet wird. Mitte der 80er Jahre erfolgt die Zusammenlegung der damals noch getrennten deutschen und niederländischen Sekretariate zu einem gemeinsamen. Dieses wurde ausschließlich aus Geldern der Mitgliedskörperschaften finanziert. 1991 entstand schließlich am selben Ort als EG-Pilotprojekt erstmals ein eigenes EUREGIO-Haus als Managementzentrum für EUREGIO-Programme und europa-[weite Aktivitäten.374

374 Dieses Gebäude wurde im Rahmen der Umsetzung von EG-Pilotprojekten und -programmen finanziert, wobei die EG 50 % und das Land Nordrhein-Westfalen 30 % der Kosten übernommen haben. Dabei wurde es von der Landesregierung Nordrhein-Westfalen in dem regionalen Förderprogramm „Zukunftsinitiative Nordrhein-Westfalen [ZIN]“ als vorrangiges Projekt eingestuft. Vgl. zu ZIN Roland Sturm, Die Industriepolitik der Bundesländer und die europäische Integration. Unternehmen und Verwaltungen im erweiterten Binnenmarkt, Baden-Baden 1991.]

[Seite 149]

3.2.3 EUREGIO-Geschäftsstelle (EUREGIO-Haus)

Die Geschäftsstelle, das administrative Organ der EUREGIO, die von einem niederländischen und einem deutschen Geschäftsführer gemeinsam geleitet wird (beide sind gleichberechtigt), führt alle laufenden Geschäfte der Arbeitsgemeinschaft.

Mitte der 80er Jahre erfolgte die Zusammenlegung der damals noch getrennten deutschen und niederländischen Sekretariate zu einem gemeinsamen Sekretariat. Dieses wurde ausschließlich aus Geldern der Mitgliedskörperschaften finanziert. 1991 ent-

[Seite 150]

stand schließlich am selben Ort - in Gronau, unmittelbar an der deutsch-niederländischen Grenze - als EG-Pilotprojekt erstmals ein eigenes EUREGIO-Haus als Managementzentrum für EUREGIO-Programme und europaweite Aktivitäten.536


536 Dieses Gebäude wurde im Rahmen der Umsetzung von EG-Pilotprojekten und -Programmen finanziert, wobei die EG 50 % und das Land Nordrhein-Westfalen 30 % der Kosten übernahmen. Dabei wurde es von der Landesregierung Nordrhein-Westfalen in dem regionalen Förderprogramm "Zukunftsinitiative Nordrhein-Westfalen (ZIN)" als vorrangiges Projekt eingestuft. Vgl. zu ZIN Sturm, Roland: Die Industriepolitik der Bundesländer und die europäische Integration. Unternehmen und Verwaltungen im erweiterten Binnenmarkt, Baden-Baden 1991.

Anmerkungen

Kein Hinweis auf die Quelle. Fußnote wird mitübernommen.

Sichter
(SleepyHollow02) Schumann



vorherige Seite | zur Übersichtsseite | folgende Seite
Letzte Bearbeitung dieser Seite: durch Benutzer:WiseWoman, Zeitstempel: 20191215225856