Europäische Integration und grenzüberschreitende Zusammenarbeit –
Konsens oder Konflikt? Das Beispiel EUREGIO
von Claudia Breuer
Statistik und Sichtungsnachweis dieser Seite findet sich am Artikelende
[1.] Cbr/Fragment 111 26 - Diskussion Zuletzt bearbeitet: 2019-12-23 11:55:56 PlagProf:-) | Cbr, Fischer 1998, Fragment, Gesichtet, SMWFragment, Schutzlevel sysop, Verschleierung |
|
|
Untersuchte Arbeit: Seite: 111, Zeilen: 26-31 |
Quelle: Fischer 1998 Seite(n): 122, Zeilen: r.Sp., 30 ff. |
---|---|
Als übergeordnetes Ziel, das noch längst nicht erreicht worden ist, gilt auf europäischer Ebene die Ausrichtung an Netzwerken städtischer Verknüpfungspunkte und am Leitbild kooperierender Städte und Regionen.353 Folgerichtig zeigt sich die Kooperation im Städtedreieck als intensiv zusammenarbeitendes Netz, das Raumordnung und Verkehr, Arbeitsmarkt sowie Wirtschafts- und Technologieförderung zu seinen Schwerpunkten zählt.
[352 Vgl. Stadt Münster OStD [Hrsg.], Das Städtedreieck. Chancen der Gemeinsamkeit im Vereinten Europa, Münster März 1996, S. 4.] 353 Ebenda. |
Übergeordnetes Ziel war dabei die Ausrichtung an Netzwerken städtischer Knotenpunkte unter dem Leitbild kooperierender Städte auf europäischer Ebene. Dementsprechend zeigt sich die Kooperation im Städtedreieck als intensiv zusammenarbeitendes Netz, das Raumordung [sic] und Verkehr, Arbeitsmarkt sowie Wirtschafts- und Technologieförderung zu seinen Schwerpunkten zählt. |
Kein Hinweis auf die Quelle. |
|
vorherige Seite | zur Übersichtsseite | folgende Seite
Letzte Bearbeitung dieser Seite: durch Benutzer:PlagProf:-), Zeitstempel: 20191223115616
Letzte Bearbeitung dieser Seite: durch Benutzer:PlagProf:-), Zeitstempel: 20191223115616