VroniPlag Wiki

This Wiki is best viewed in Firefox with Adblock plus extension.

MEHR ERFAHREN

VroniPlag Wiki
Europäische Integration und grenzüberschreitende Zusammenarbeit – Konsens oder Konflikt? Das Beispiel EUREGIO

von Claudia Breuer

vorherige Seite | zur Übersichtsseite | folgende Seite

Statistik und Sichtungsnachweis dieser Seite findet sich am Artikelende

[1.] Cbr/Fragment 108 01 - Diskussion
Zuletzt bearbeitet: 2019-12-28 15:54:40 WiseWoman
Cbr, Fragment, Gesichtet, Raich 1995, SMWFragment, Schutzlevel sysop, Verschleierung

Typus
Verschleierung
Bearbeiter
SleepyHollow02
Gesichtet
Untersuchte Arbeit:
Seite: 108, Zeilen: 1 ff. (bis Seitenende)
Quelle: Raich 1995
Seite(n): 138, 139, Zeilen: 138: 19 ff.; 139: 6 ff., 15 ff.
Ungeachtet der Trennung durch diese Staatsgrenze bildete das Gebiet der EUREGIO im Laufe der Jahrhunderte sprachlich, wirtschaftlich und kulturell eine Einheit, die bis in die Gegenwart teilweise noch fortbesteht. Im Rahmen der Glaubenskämpfe im 16. und 17. Jahrhundert erfolgten ‘Völkerwanderungen’ [reformierte Münsterländer siedelten sich in Twente und Oostgelderland an, katholische Niederländer in Münster]. Dies führte zu einer wieteren [sic] Stärkung des grenzüberschreitenden Zusammenhalts, der sich in zahlreichen z.T. noch erhaltenen sakralen und profanen Bauten widerspiegelt.345 Zur Entwicklung einer wirtschaftlichen Einheit im deutsch-niederländischen Grenzgebiet kam es hauptsächlich im 18. und 19. Jahrhundert, als reisende Kaufleute aus dem Münsterland [[sog. Tödden] ihr Unternehmen bevorzugt in den benachbarten Niederlanden gründeten [z.B. C & A Brennigkmeyer, Peek und Cloppenburg].]

345 Vgl. Gabbe, EUREGIO - europäische Region, a.a.O.

[Seite 138]

Ungeachtet der Trennung durch diese Staatsgrenze bildete das Gebiet EUREGIO im Laufe der Jahrhunderte sprachlich, wirtschaftlich und kulturell eine Einheit, die bis in die Gegenwart noch in Teilen weiterbesteht.493


493 Vgl. EUREGIO (Hrsg.): Algemene Informatie/Allgemeine Information, Gronau o. J.

[Seite 139]

Darüber hinaus sorgten im Rahmen der Glaubenskämpfe im 16. und 17. Jahrhundert erfolgte Bevölkerungsverschiebungen (reformierte Münsterländer siedelten sich in Twente und Oostgelderland an, katholische Niederländer in Münster) für eine weitere Stärkung der grenzüberschreitenden Verbundenheit, die sich zudem in zahlreichen, z. T. noch erhaltenen sakralen und profanen Bauten widerspiegelt.494

[...]

Zur Entwicklung einer wirtschaftlichen Einheit im deutsch-niederländischen Grenzgebiet kam es dann hauptsächlich im 18. und 19. Jahrhundert, als reisende Kaufleute aus dem Münsterland (sogenannte "Tödden”) ihre Unternehmen bevorzugt in den benachbarten Niederlanden gründeten (z. B. C & A Brenninkmeyer, Peek und Cloppenburg, Vroom und Dreesmann).


494 Vgl. Gabbe (1981), a.a.O.

Anmerkungen

Kein Hinweis auf die eigentliche Quelle. Referenz wird mitübernommen.

Sichter
(SleepyHollow02) Schumann



vorherige Seite | zur Übersichtsseite | folgende Seite
Letzte Bearbeitung dieser Seite: durch Benutzer:WiseWoman, Zeitstempel: 20191228155538