Europäische Integration und grenzüberschreitende Zusammenarbeit –
Konsens oder Konflikt? Das Beispiel EUREGIO
von Claudia Breuer
Statistik und Sichtungsnachweis dieser Seite findet sich am Artikelende
[1.] Cbr/Fragment 072 01 - Diskussion Zuletzt bearbeitet: 2019-12-30 17:27:20 Schumann | Cbr, Fragment, Gesichtet, KomplettPlagiat, SMWFragment, Schutzlevel sysop, Student 2000 |
|
|
Untersuchte Arbeit: Seite: 72, Zeilen: 1-6 |
Quelle: Student 2000 Seite(n): 96, Zeilen: 21 ff. |
---|---|
[Bei der Beurteilung der Programmqualität gleichsam als Maßstab für die Finanzierung durch die Gemeinschaft wird im Gegensatz zu INTERREG I auch „der Grad der Beteiligung der] regionalen und lokalen Behörden an der Durchführung der Programme“224 berücksichtigt. Die Kommission möchte auch über INTERREG eine stärkere Mobilisierung und Einbindung der subnationalen Akteure erreichen. Für die grenzüberschreitende Zusammenarbeit sind innerhalb von INTERREG II für den Zeitraum 1994 bis 1999 ca. 2,4 Mrd. EURO vorgesehen. Damit wurde INTERREG II nicht nur gegenüber seinem Vorläufer kräftig aufgestockt, es stellt auch die finanziell bestausgestattete Gemeinschaftsinitiative dar.
224 Ebenda, S. 40. |
Bei der Beurteilung der Programmqualität, gleichsam als Maßstab für die Finanzierung durch die Gemeinschaft, wird im Gegensatz zu Interreg I auch „der Grad der Beteiligung der regionalen und lokalen Behörden an der Durchführung der Programme“112 berücksichtigt. Die Kommission möchte folglich auch über Interreg eine stärkere Mobilisierung und Einbindung der subnationalen Akteure erreichen. Für die grenzüberschreitende Zusammenarbeit sind innerhalb von Interreg II für den Zeitraum 1994 bis 1999 ca. 2,4 Mrd. ECU vorgesehen, davon 1,8 Mrd. für die Ziel-1-Regionen. Damit wurde Interreg II nicht nur gegenüber seinem Vorläufer kräftig aufgestockt, es stellt auch die finanziell bestausgestattete Gemeinschaftsinitiative dar.113
112 Ebd., S. 40. 113 Vgl. Kapitel I.3.: Die supranationale Regionalpolitik der EU und vor allem Tabelle 2. |
Kein Hinweis auf die Quelle. Referenz wird mitübernommen. Immerhin: Aus "ECU" wird "EURO". |
|
vorherige Seite | zur Übersichtsseite | folgende Seite
Letzte Bearbeitung dieser Seite: durch Benutzer:Schumann, Zeitstempel: 20191230172753
Letzte Bearbeitung dieser Seite: durch Benutzer:Schumann, Zeitstempel: 20191230172753