Europäische Integration und grenzüberschreitende Zusammenarbeit –
Konsens oder Konflikt? Das Beispiel EUREGIO
von Claudia Breuer
Statistik und Sichtungsnachweis dieser Seite findet sich am Artikelende
[1.] Cbr/Fragment 033 22 - Diskussion Zuletzt bearbeitet: 2019-12-25 17:16:43 Klgn | Cbr, Erbe 1994, Fragment, Gesichtet, SMWFragment, Schutzlevel sysop, Verschleierung |
|
|
Untersuchte Arbeit: Seite: 33, Zeilen: 22-28 |
Quelle: Erbe 1994 Seite(n): 36, Zeilen: 1. Textabsatz |
---|---|
Regionale Identität ist sicherlich nicht zuletzt dadurch bestimmt, dass neben das Bewusstsein, in einem geographisch und ökonomisch wie sprachlich und kulturell mehr oder minder klar abgrenzbaren Raum zu leben, auch die Erkenntnis tritt, mit den übrigen Bewohnern des betreffenden Gebiets eine gemeinsame, besondere Vergangenheit zu besitzen. Dass sich regionale Identität gerade auch historisch definieren lässt ist eine Selbstverständlichkeit, die nicht eigens hinterfragt zu werden braucht. | Regionale Identität ist sicherlich nicht zuletzt dadurch bestimmt und definierbar, daß neben das Bewußtsein, in einem geographisch und ökonomisch wie sprachlich und kulturell mehr oder minder klar abgrenzbaren Raum zu leben, auch die Erkenntnis tritt, mit den übrigen Bewohnern des betreffenden Gebiets eine gemeinsame, besondere Vergangenheit zu besitzen. Daß sich Regionale Identität gerade auch historisch definieren läßt, scheint ein Gemeinplatz zu sein, eine schiere Selbstverständlichkeit, die nicht eigens hinterfragt zu werden braucht. |
Kein Hinweis auf die Quelle. |
|
vorherige Seite | zur Übersichtsseite | folgende Seite
Letzte Bearbeitung dieser Seite: durch Benutzer:Klgn, Zeitstempel: 20191225171715
Letzte Bearbeitung dieser Seite: durch Benutzer:Klgn, Zeitstempel: 20191225171715