von Christoph Dopslaff
Statistik und Sichtungsnachweis dieser Seite findet sich am Artikelende
[1.] Cad/Fragment 023 03 - Diskussion Zuletzt bearbeitet: 2014-04-10 22:11:07 Hindemith | Cad, Fragment, Gesichtet, Hauer 2003, SMWFragment, Schutzlevel sysop, Verschleierung |
|
|
Untersuchte Arbeit: Seite: 23, Zeilen: 3ff |
Quelle: Hauer 2003 Seite(n): 22, 23, Zeilen: 22: letzter Abs. - 23: 1ff |
---|---|
Kombiniert man nun den 3-Stufen-Glukose-Clamp mit der Mikrodialyse, so ermöglicht dies einen Einblick in die lokale und systemische Inhibition der Antilipolyse.
2.4.2.1 Prinzip der Mikrodialyse Kleine, spezielle Doppellumen-Katheter werden in das zu untersuchende Gewebe, genauer den interstitiellen Raum, eingeführt und können dort über mehrere Tage liegen bleiben. Das Doppellumen-System wird mit Hilfe einer speziellen Pumpe mit einer variablen Förderleistung und einer definierten Lösung perfundiert. An der Spitze des Katheters befindet sich eine ca. 3 cm lange semipermeable Membran, über die per Dialyse die interstitielle Flüssigkeit gewonnen wird. Der Austausch an der Membran folgt den Gesetzen der Diffusion und des Konzentrationsausgleiches (s. Abb. 2-1). In dem gewonnenen Dialysat können mit einem Analysator Substratkonzentrationen bestimmt werden. [Abbildung] Abbildung 2-1: Prinzip der Mikrodialyse |
[Seite 22]
Kombiniert man nun den 3-Stufen-Glukose-Clamp mit der Mikrodialyse, so lassen sich die lokale und systemische Inhibition der Antilipolyse vergleichen. [Seite 23] 2.4.2.1 Prinzip der Mikrodialyse Kleine, spezielle Doppellumen-Katheter werden in das zu untersuchende Gewebe, genauer den interstitiellen Raum, eingeführt und können dort über mehrere Tage liegen bleiben. Das Doppellumen-System wird mit Hilfe einer speziellen Pumpe mit einer variablen Förderleistung und einer definierten Lösung perfundiert. An der Spitze des Katheters befindet sich eine ca. 3 cm lange semipermeable Membran, über die per Dialyse die interstitielle Flüssigkeit gewonnen wird. Das Prinzip des Austausches an der Membran folgt den Gesetzen der Diffusion und des Konzentrationsausgleiches (s. Abb. 2-1). In dem gewonnenen Dialysat können mit einem Analysator Substratkonzentrationen bestimmt werden. [Abbildung] Abbildung 2-1: Prinzip der Mikrodialyse |
In der ganzen Arbeit wird nicht auf diese Quelle verwiesen. Die Abbildungen sind identisch. |
|
Letzte Bearbeitung dieser Seite: durch Benutzer:Hindemith, Zeitstempel: 20140410221354