|
|
Untersuchte Arbeit: Seite: 64, Zeilen: 1-6 |
Quelle: Feuchtinger 2000 Seite(n): 71, Zeilen: 5-11 |
---|---|
[Im Gegensatz zu myeloiden dendritischen Zellen produzieren sie nach CD40LAktivierung kaum IL-12 und wenig IL-1α, IL-1ß, IL-6 und IL10, jedoch vergleichbar] viel IL-8. Interleukin-8 ist ein breit wirkendes Chemokin, welches chemotaktisch auf neutrophile- und basophile Granulozyten und T-Zellen wirkt. Beide Arten bilden weder IL-4 noch IL-13 [KOCH, 1996, RISSOAN, 1999]. Neuere Erkenntnisse zeigen, dass myeloide und lymphoide dendritische Zellen mit ihrer jeweiligen Zytokinmikroumgebung die T-Helferzelldifferenzierung in TH1- oder TH2-Zellen bestimmen. | Im Gegensatz zu myeloiden dendritischen Zellen produzieren sie nach CD40LAktivierung kaum IL-12 und wenig IL-1α, IL-1ß, IL-6 und IL10, jedoch vergleichbar viel IL-8. Interleukin-8 ist ein breit wirkendes Chemokin, welches chemotaktisch auf neutrophile- und basophile Granulozyten und T-Zellen wirkt. Beide Arten bilden weder IL-4 noch IL-13 (38, 67). Neuere Erkenntnisse zeigen, daß myeloide und lymphoide dendritische Zellen mit ihrer jeweiligen Zytokinmikroumgebung die T-Helferzelldifferenzierung in TH1- oder T2-Zellen bestimmen.
38. Koch, F., Stanzl, U., Jennewein, P., Janke, K., Heufler, C., Kampgen, E., Romani, N., Schuler, G.: High level IL-12 production by murine dendritic cells: upregulation via MHC class II and CD40 molecules and downregulation by IL-4 and IL-10. J. Exp. Med. 1996, 184:741-746. 67. Rissoan, M.C., Soumelis, V., Kadowaki, N., Grouard, G., Briere, F., de Waal Malefit, R., Liu, Y.J.: Reciprocal control of T helper cell and dendritic cell differentiation. Science 1999, 283(5405):1183-1186. |
Ein Verweis auf die Quelle fehlt. Die Übernahme beginnt schon auf den Vorseiten. |
|