|
|
Untersuchte Arbeit: Seite: 055, Zeilen: 01-05 |
Quelle: Hartje 1990 Seite(n): 149; 150, Zeilen: 33; 16-19 |
---|---|
[Unter der Annahme, dass die Kosten im Zeitverlauf konstant bleiben, würde sich ein Unnehmen mit einer spezialisierten bestehenden Produktionsanlage für die nachge-]schaltete Technik entscheiden. Ein weiterer Kostenfaktor, der das Entscheidungskalkül zugunsten der nachgeschalteten Technik beeinflusst, sind die Anpassungs- und Umstellungskosten (z.B. Umschulungskosten für Personal). Diese sind wichtig, weil das Management Zeit und Geld benötigt, um neue Technologien optimal einzusetzen. | [S. 149, 33]
[Ein Unternehmen mit einer spezialisierten bestehenden Anlage wird sich für die] EOP-Lösung entscheiden [...]. [S. 150, 16-19] Ein weiterer Kostenfaktor, der das Entscheidungskalkül zugunsten der EOP—Anlagen beeinflußt, sind die Umstellungskosten. Diese sind von erheblicher Bedeutung, weil das Management Zeit und Geld braucht, um neue Technologien richtig einzusetzen. |
Fortsetzung der Übernahme von der vorigen Seite. Keine Quellenangabe. Auf den S. 54 und 55 werden Passagen aus Meyer 1997 und Hartje 1990 miteinander verquickt. Der Ausdruck "(z.B. Umschulungskosten für Personal)" wird von Meyer, S. 111, 14-15 entlehnt. |
|